Presseportal

Wissenschaft im Sauriersaal

Die beliebte Vortragsreihe wird 2017 fortgesetzt

Wissenschaft im SauriersaalAbbildung: Carola Radke

Woher kommen meine Essgewohnheiten? K?nnen auch Insekten Blumen züchten? Welche Seuchen erwarten uns im 21. Jahrhundert? Diese und viele andere Fragen beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus so unterschiedlichen Disziplinen wie der Gesundheitspsychologie, der Immunologie, der Agrar?konomie oder der Nutztierforschung in der Vortragsreihe ?Wissenschaft im Sauriersaal".

Im letzten Jahr gab es Vortr?ge im Sauriersaal zu 金贝棋牌 wie ?(Un)-Sterblichkeit und Bedeutung von Leben und Tod in Verbindung zur Evolutionstheorie", ?Die Entdeckung der Tiefsee", ?Naturprinzip und Biomimetik: Wie haften Geckos und Fliegen an der Decke?" oder ?Verhaltenswissenschaften – Die Kunst des Entscheidens und der Umgang mit Risiken und Unsicherheiten".

Die beliebte Reihe wird 2017 fortgesetzt. Den Auftakt bildet der Vortrag des Immunologen Prof. Dr. Stefan Kaufmann zu Mensch und Mikrobe - Feind und Freund am 13. Januar um 19.30 Uhr im Naturkunde Museum Berlin. Der Eintritt ist frei.

?

Video: Computer- und Medienservice der HU

Programm 2017


10. Februar 2017

Erst esse ich meins, dann teilen wir deins - Hungersn?te heute

  • Prof. Dr. Joachim von Braun (Agrar?konom)

Anmeldung unter: http://bit.ly/2g2AWpT

?

10. M?rz 2017

Ern?hrung zwischen Technologie und Transzendenz

  • Prof. Dr. Hannelore Daniel (Ern?hrungswissenschaftlerin)

?

21. April 2017

Leere Meere oder wildes Leben? Der Weltozean im 21. Jahrhundert

  • Prof. Dr. Boris Worm (Biologe)

?

8. September 2017

Das gro?e Missverst?ndnis: Gentechnik und landwirtschaftliche Entwicklung

  • Prof. Dr. Matin Qaim (Agrar?konom)

?

13. Oktober 2017

Warum wir essen, was wir essen. Eine psychologische Perspektive

  • Prof. Dr. Britta Renner (Psychologin)

?

10. November 2017

Spielende Mastschweine und die Wissenschaft des Tierwohls

  • Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly (Agrarwissenschaftler)

?

8. Dezember 2017

Wie die Insekten die Blumen gezüchtet haben

  • Prof. Dr. Susanne Renner (Biologin)

?

Alle Vortr?ge werden aufgezeichnet und ver?ffentlicht. Eine Anmeldung für die Termine ist jeweils ab vier Wochen vor der Veranstaltung online m?glich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht m?glich. Anmeldungen per E-Mail k?nnen leider nicht berücksichtigt werden.

"Wissenschaft im Sauriersaal" ist eine Veranstaltung der Humboldt-Universit?t, des Museums für Naturkunde und der Schering Stiftung.

Weitere 金贝棋牌