Presseportal

HU auf der Grünen Woche

Humboldt-Kinder-Uni und die Fachdidaktik Agrar-und Gartenbauwissenschaften auf internationaler Messe

Die Humboldt-Kinder-Uni besucht auch in diesem Jahr am 24. Januar um 10.30 Uhr die Messe Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Prof. Dr. Harald Grethe von der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t referiert dort vor Grundschulkindern über das Thema "Woher kommt unser Essen?".

Auch die Fachdidaktik Agrar-und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist bei der Messe zu Gast und stellt vor Ort zentrale 金贝棋牌 und Projekte der Agrarwirtschaftlichen Forschung und Lehre in Berlin vor. Studierende und Mitarbeiter bieten an drei Standorten ein vielf?ltiges Programm in Kooperation mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG), dem IGA Campus und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Im Gespr?ch wird Besuchern und Studieninteressierten die Agrarwirtschaftliche Lehramtsausbildung, eine Besonderheit an der HU, vorgestellt. Interessierte k?nnen so mehr über die M?glichkeiten dieses Studienganges erfahren.

Wissenswertes über Gro?insekten und fleischfressenden Pflanzen

Am Stand der Internationalen Gartenausstellung IGA 2017 werden das Modellprojekt IGA Workcamps ?Grüne Berufe“ und die Lernwerkstadt VIVAIO vorgestellt. Ans?tze und Perspektiven des Projektstudiums werden dargestellt. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten im Schülerprogramm der IGW 2017 insgesamt 30 Workshops für Schulklassen an.

In allen 金贝棋牌 steht ?Lernen mit Lebendigem“ im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei den Workshops Wissenswertes über Gro?insekten wie Birkenstabschrecken und Wandelnde Bl?tter oder über fleischfressenden Pflanzen wie Sonnentau und Venusfliegenfalle. Au?erdem werden Grundlagen zu Wasser-, N?hrstoff- und Energiehaushalt anhand von Flascheng?rten erarbeitet und es wird gezeigt, wie ein Flaschengarten angelegt und gepflegt wird.

In weiteren Workshops erkunden Besucherinnen und Besucher die dynamischen Beziehungen von Pflanzensch?dlingen und -Nützlingen und üben sich im Erkennen und Benennen von Laubgeh?lzen im Winterzustand. Die Aktionen werden in Zusammenarbeit mit dem Lehr-und Forschungsgebiet G?rtnerische Pflanzensysteme und dem Oberstufenzentrum Werder, Bildungsgang zum/zur Biologisch-technischen/r Assistenten/in durchgeführt.

Im Rahmen eines Vorhabens zum Thema ?exploratives Lernen“ betreibt eine Gruppe Studierender des Albrecht Daniel Thaer-Instituts im Fachgebiet Fachdidaktik Agrar-und Gartenbauwissenschaften Feldforschung auf der Internationalen Grünen Woche.

Internationale Grüne Woche

Die Internationale Grüne Woche ist eine internationale Messe der Ern?hrungswirtschaft, Landwirtschaft und des Gartenbaus.

Ort

Messe Berlin
Messedamm 22,
14055 Berlin

Standort Humboldt-Kinder-Uni

Halle 5.2a

Standorte Fachdidaktik Agrar-und Gartenbauwissenschaften der HU

Halle 2, ZVG, Stand 103
Halle 2, IGA Campus Stand 103
Halle 5.2A, BMUB

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Dipl.-Ing. Dieter Franz Obermaier
Garten- und Landschaftsarchitekt
Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-6218
dieter.franz.obermaier@hu-berlin.de