Presseportal

Technische Abteilung stellt Umzugskonzept vor

Im Hauptgeb?ude Unter den Linden 6 wird gebaut, zwischen 2017 und 2020 werden insgesamt 110 Büror?ume umgesetzt. Was bedeutet das für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t wird gebaut

Im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t wird in
den kommenden Jahren gebaut.
Abbildung: Heike Zappe

Die Grundinstandsetzung des Hauptgeb?udes ist ein gro?es und komplexes Projekt. ?ber den Zeitraum von fünf Jahren werden Teile des Geb?udes zur Baustelle – mit Konsequenzen für Mitarbeiter, Studierende und Besucher. Um über den Stand der Bauarbeiten und die Umzugsplanungen zu informieren, hatte der Vizepr?sident für Haushalt, Personal und Technik Ende Januar zu einer Infoveranstaltung mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der zust?ndigen Architektin Ingrid Hentschel in den Senatssaal eingeladen.

Knapp 100 Mitarbeiter nutzten die Chance, um sich zu informieren und Fragen zur Barrierefreiheit der Baustelle, zur Organisation der Umzüge und der zu erwartenden L?rmbelastung zu stellen.

"Wir müssen diese Ma?nahme gemeinsam angehen"

?Wir sind dankbar, dass der Senat hier baut und 46 Millionen Euro in das Geb?ude investiert“, sagte Ewald-Joachim Schwalgin, Leiter der Technischen Abteilung der HU. Allerdings wies er darauf hin, dass ein solches Projekt nicht ohne Belastungen für den Universit?tsbetrieb umgesetzt werden kann: ?Wir bitten um Verst?ndnis, wir müssen diese Ma?nahme gemeinsam angehen.“

Betroffen von den Bauarbeiten sind vor allem der Ostflügel und – etwas sp?ter im Projekt – der Mitteltrakt des Hauptgeb?udes. Zwischen 2017 und 2020 werden insgesamt 110 Büror?ume umgesetzt. Gebaut wird in verschiedenen Phasen, in denen jeweils verschiedene Abteilungen betroffen sind und einzelne Geb?udeabschnitte ger?umt werden müssen. Das Ziel aller Projektverantwortlichen ist, dass m?glichst viele Mitarbeiter w?hrend der Arbeiten nur einmal umziehen müssen.

Umzugskonzept mit zwei Varianten

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen tritt als Bauherrin auf und ist für die Projektleitung und -steuerung zust?ndig. Die Technische Abteilung übernimmt die Rolle der 金贝棋牌bauleitung und ist Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter. Seit mehr als einem Jahr wurde an m?glichst reibungslosen und effektiven Auszugsszenarien gearbeitet.

Das Umzugskonzept, das ab dem Sommersemester 2017 greifen soll, sieht zwei Varianten vor: den Umzug in andere, vorher freigezogene Büros innerhalb des Geb?udes oder den zeitweisen Auszug in externe Geb?ude in direkter r?umlicher N?he. Dazu wurde ein Teil des Palais am Festungsgraben (etwa 28 Büros) angemietet. Der Vertrag l?uft zun?chst bis Ende 2018. Auch wird das Geb?ude in der Dorotheenstra?e 28 umgebaut und saniert. Ab dem Wintersemester 2018/19, so der Plan, sollen hier ebenfalls etwa 30 Büros zur Verfügung stehen, für die eine Nachnutzung durch das Institut für Anglistik und Amerikanistik angedacht ist.

Suche nach Ausweichorten für Audimax und Kinosaal

Ob bei internen oder externen Umzügen: Wichtig ist der Technischen Abteilung, dass Einrichtungen m?glichst geschlossen umziehen, um lange Wege und erschwerte Arbeitsbedingungen zu vermeiden. Neben Büror?umen werden auch Teile der Au?enfassade und das Dach des historischen Geb?udes saniert, die Au?enwand wird dazu eingerüstet – eine l?rm- und schmutzintensive Arbeit, wie Architektin Hentschel erkl?rte. Das bereitet vielen Mitarbeitern im Hauptgeb?ude Sorgen. M?gliche St?rungen sollen so gering wie m?glich ausfallen, betonte Schwalgin. So wird die Fassade nur an ger?umten Büros erneuert und besonders laute Arbeiten sollen frühmorgens oder abends stattfinden, wenn weniger Menschen im Geb?ude arbeiten.

Auch die Nutzung von Audimax und Kinosaal im Ostflügel ist w?hrend der Bauma?nahme eingeschr?nkt. Alle für das Sommersemester 2017 angemeldeten 金贝棋牌 sollen stattfinden, sp?testens zum Sommersemester 2018 wird dann aber auch dort gebaut. Man sei in Gespr?chen mit der Technischen Universit?t und der Charité, um Ausweichorte mit ?hnlichen Kapazit?ten zu finden. Das vorgestellte
Umzugskonzept, sagte Schwalgin, sei eben ein Konzept und wird in Details noch mit den betroffenen Abteilungen abgestimmt werden. Diese sind bereits informiert und eingebunden. Die Technische Abteilung will über den Stand und die Pl?ne auf ihrer Internetseite berichten.

Autor: Benjamin Binkle

Weitere 金贝棋牌