Kopien und Insekten
?Oliver Thie: Oliarus polyphemus und The Social Aphid Experiment“, Abbildung: TAT
Im Februar pr?sentiert das Tieranatomische Theater (TAT) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) drei 金贝棋牌, die zeigen, wie Kunst als Wissenschaftsgegenstand erforscht und Wissenschaft als Kunstgegenstand dargestellt werden kann.
2. bis 4. Februar 2017:
Replica Knowledge: Histories, Processes and Identities – Internationale Konferenz vom Museen und Forschungseinrichtungen
Es geht um die Frage wie und woraus Kopien arch?ologischer Objekte hergestellt werden, ob sie die Bedeutungen der Originale verschieben oder als Repliken gar neue, eigenst?ndige Identit?ten stiften k?nnen.
Besucher erwarten Diskussionen und Vortr?ge über die Geschichte und Praxis von Nachbildungen in arch?ologischen Sammlungen und der popul?ren Kultur. Die Teilnahme am Symposium steht allen Interessierten offen. Die Mehrzahl der Vortr?ge wird in englischer Sprache gehalten.
Der Eintritt ist frei.
?
9. Februar 2017, 19 Uhr:
?Oliver Thie: Oliarus polyphemus und The Social Aphid Experiment“ (Filmvorführung)
Eine Woche sp?ter zeigt das TAT am 9. Februar den Film, der den Künstler Oliver Thie bei einem aktuellen Projekt begleitete: Am Museum für Naturkunde untersuchte er über zwei Jahre mikroskopisch die bisher unbekannte H?hlenzikade Oliarus polyphemus. Auf diese Weise konnte er erstmals alle Mikrostrukturen des Insekts versammeln und grafisch wiedergeben. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Oliver Thie über sein neuestes Projek, für das er drei Monate durch die USA reiste.
Der Eintritt ist frei.
Adresse
Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Campus Nord, Philippstr. 12/13, Haus 3
10115 Berlin
Weitere 金贝棋牌
Webseite des Tieranatomischen Theaters
金贝棋牌
Felix Sattler
Kurator, Schwerpunktleitung Sammeln und Ausstellen
Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2564
felix.sattler@culture.hu-berlin.de