Berlin Science Week an der Humboldt-Universit?t
?
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr beteiligt sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zum zweiten Mal an der Berlin Science Week, die vom 1. bis 10. November 2017 Vertreterinnen und Vertreter der weltweit innovativsten wissenschaftlichen Institutionen in der Hauptstadt zusammenbringt. Als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft will die Berlin Science Week ein besseres Verst?ndnis zu wichtigen aktuellen 金贝棋牌 in der Welt vermitteln.
Die Humboldt-Universit?t pr?sentiert mit der Veranstaltungsreihe ihr breites Spektrum in Forschung und Lehre:
Kernelement der Veranstaltungsreihe sind die ?Next Frontier Debates“, bei denen Forschende der HU Berlin sich mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über Fragen und Perspektiven der Forschung zu gesellschaftlich relevanten 金贝棋牌 austauschen. Die Podiumsdiskussionen geben der interessierten ?ffentlichkeit einen verst?ndlichen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und zeigen auf, welche Erkenntnisse die Wissenschaft zu aktuellen und künftigen Herausforderungen beitr?gt. Am Ende wird die Diskussion für Fragen aus dem Publikum ge?ffnet.
Der offiziellen Auftakt der Berlin Science Week war die ?Next Frontier Debate” am 1. November 2017 zum Thema ?Refugees with Résumés. Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen in Deutschland und Europa“. Mitglieder des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der HU haben über die Voraussetzungen, Chancen und Probleme der Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt diskutiert.
Im Rahmen der zweiten Next Frontier Debate ?Am Schmelzpunkt. Wie kann das 2-Grad-Ziel auf gerechte und nachhaltige Weise erreicht werden?“ am 9. November 2017 debattieren Vertreterinnen und Vertreter des Integrativen Forschungsinstituts zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys) der HU Berlin und des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK) über die M?glichkeiten, mit denen der Klimawandel nachhaltig einged?mmt werden kann.
Die ?Next Frontier Debate“ am 9. November wird auf Deutsch geführt und simultan ins Englische übersetzt. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um eine Anmeldung unter?berlinscienceweek@hu-berlin.de gebeten.
Neben den ?Next Frontier Debates“ pr?sentieren sich das ?Adlershofer Forschungsforum“, die Standortkonferenz des Campus Adlershof, und das Schülerlabor ?UniLab“ auf der Wissenschaftswoche. Forschende der HU werden au?erdem an den Podiumsdiskussionen des Berliner MINT-Verbunds Deutschlandstipendien und der Stiftung Humboldt-Universit?t teilnehmen. Au?erdem wird eine Ausstellung gezeigt, in deren Rahmen Künstlerinnen und Künstler ihre Sicht auf die evolutionsbiologische Forschung pr?sentieren.
Termine
Podiumsdiskussion und Science Slam: ?Herausforderung Europa – die Rolle der Universit?ten
Freitag, 03.11.2017, ab 15.30 Uhr
20. Treffen der Stiftung Humboldt-Universit?t
Humboldt-Universit?t zu Berlin, H?rsaal 2094
Unter den Linden 6
10117 Berlin
?
MINT-Lecture des Berliner MINT-Verbunds Deutschlandstipendien: ?Künstliche Intelligenz – Kaleidoskop der M?glichkeiten“
Mittwoch, 08.11.2017, 18.00-19.30 Uhr
Festsaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Luisenstra?e 56
10117 Berlin
?
UniLab Adlershof – Wissenschaft in einem au?erschulischen Lernort entdecken
08. – 10. November 2017, 9.00–14.00 Uhr
UniLab Adlershof
Brook-Taylor-Stra?e 1
12489 Berlin
?
Next Frontier Debate: ?Am Schmelzpunkt. Wie kann das 2-Grad-Ziel auf gerechte und nachhaltige Weise erreicht werden?“
Donnerstag, 09.11.2017, 18.00–20.00 Uhr
Festsaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Luisenstra?e 56
10117 Berlin
?
Adlershofer Forschungsforum 2017
Freitag, 10. November 2017, 9.30–16.00 Uhr
Erwin Schr?dinger-Zentrum
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin
?
Ausstellung: Evolutionsbiologie ?Appealing to the Populous“
2. – 17. November 2017, werktags 8.00–20.00 Uhr
Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Invalidenstr. 42
10099 Berlin
Und
Universit?tsbibliothek Campus Nord
Hessischestr. 1–2
10099 Berlin
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Katrin Jordan
Projektmanagerin BerlinScienceWeek@HU
Servicezentrum Forschung
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-1650
katrin.jordan@hu-berlin.de
Pressekontakt
Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de