Presseportal

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Evaluation eines Grundschul-Studiengangs beginnt

Studie wird gemeinsam von der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Universit?t Potsdam und der Bertelsmann Stiftung durchgeführt

Der Lehrermangel wird sich insbesondere in Grundschulen weiter versch?rfen. Um den Unterricht abzusichern, müssen die Bundesl?nder zunehmend auf Quer- und Seiteneinsteiger setzen. Bereits zum laufenden Schuljahr 2019/20 haben in Berlin insgesamt 923 Personen ohne regul?res Lehramtsstudium den Schuldienst an Grundschulen angetreten, das entspricht knapp 70 Prozent aller Neueinstellungen in dieser Schulform. Ein Forschungsprojekt unter Leitung von Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universit?t Potsdam, wird ab dem Wintersemester 2019/20 den Quereinstiegsstudiengang ?Lehramt an Grundschulen“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin evaluieren.

Der Masterstudiengang richtet sich explizit an Personen mit erstem, nicht-lehramtsbezogenen Studienabschluss. Die Studie wird gemeinsam von der Universit?t Potsdam, der Bertelsmann Stiftung und der Humboldt-Universit?t zu Berlin durchgeführt.

In der Studie werden Masterstudierende, die das Lehramt an Grundschulen im Fach Sachunterricht anstreben, mit Beginn des Wintersemester 2019/20 über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet und befragt. Mit Tests zu Inhaltsbereichen des Sachunterrichts sowie zu Kompetenzen im Klassenmanagement wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sich die Studierenden aneignen konnten. Darüber hinaus untersuchen sie die Motivation für die Studienwahl, die bisherigen Lehr- und Unterrichtserfahrungen und die Einstellungen zum Lehren und Lernen. In Interviews werden au?erdem die Erwartungen an das Studium erfragt.

Die Kooperationspartner erhoffen sich Erkenntnisse darüber, inwieweit sich die Kompetenzen zwischen regul?ren Studierenden und Quereinsteigenden unterscheiden und ob sich die Ergebnisse auch auf Qualifizierungsprogramme für Quer- und Seiteneinsteigende in anderen Bundesl?ndern übertragen lassen. Der Abschlussbericht ist für Ende 2021 geplant.

Weitere 金贝棋牌

Pressemitteilung der Universit?t Potsdam

金贝棋牌e

Prof. Dr. Detlef Pech
Professor für Grundschulp?dagogik mit dem Schwerpunkt Sachunterricht
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-66808
detlef.pech@hu-berlin.de

Prof. Dr. Dirk Richter
Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung
Universit?t Potsdam

Tel.: 0331 977-2133
dirk.richter@uni-potsdam.de

?