Presseportal

Das Gehirn im Fokus

Die Brain Awareness Week 2017 in Berlin bietet ein spannendes und kreatives Programm rund um das Thema Gehirn
Abbildung eines menschlichen Gehirns bei der virtuellen Ausstellung "transCerebral" der Künstlerin Juliet Vles

Abbildung eines menschlichen Gehirns bei der
virtuellen Ausstellung "transCerebral"
Foto: Juliet Vles

Was ist Doping fürs Gehirn? Wann schadet Stress? Und wie kann man seine Gehirnzellen sogar in der Kneipe trainieren? Fragen rund um das Gehirn erkl?ren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Brain Awareness Week 2017 vom 13. bis 17. M?rz in Berlin.

Organisiert von der Berlin School of Mind and Brain, der Exzellenz-Graduiertenschule der Humboldt-Universit?t zu Berlin und dem Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin gibt es bei der Brain Awareness Week an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm. In spannenden Workshops, Vortr?gen, einer Ausstellung und Filmvorführung an verschiedenen Standorten wird allgemeinverst?ndlich und kreativ über die Funktionsweise des Gehirns informiert.

?Wie funktioniert unser Gehirn?“ fragt ein Workshop speziell für Kinder, der am 15. M?rz in der gelben Villa (Wilhelmsh?he 10) stattfindet. Der Schülertag mit Vortrag und Workshops am 13. M?rz in der Humboldt Graduate School erm?glicht Jungen und M?dchen der Mittel- und Oberstufe Einblicke in die Forschungspraxis – spannende Mitmachversuche inklusive. Eine Filmvorführung mit anschlie?ender Diskussion zum Thema ?Gehirn-Doping“ gibt es am 14. M?rz, Und das Pubquiz am 13. M?rz in der Home Bar (Neue Bahnhofstra?e 23 in Friedrichshain) zeigt, dass Gehirnzellen auch in der Kneipe trainiert werden k?nnen.

Die ganze Woche ist zudem die virtuelle Ausstellung ?transCerebral“ der franz?sisch-schweizerischen Künstlerin Juliet Vles im Foyer der Humboldt-Universit?t und des Grimm-Zentrums zu sehen. Bei allen 金贝棋牌 der Brain Awareness Week 2017 in Berlin ist der Eintritt frei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Auszug aus dem Programm

13. M?rz: Das seltsame Kino im Kopf – wie unser Hirn Trugbilder erzeugt

13. M?rz: Schülertrag an der Humboldt Graduate School

13. M?rz: Wer hat das Gehirn zum Quiz-Champion?

14. M?rz: Filmvorführung: Science-Fiction-Thriller von Luc Besson

15. M?rz: Wie funktioniert unser Gehirn?

16. M?rz: Neurobiologische Folgen früher Stresserfahrung

13.-17. M?rz: Ausstellung ?transCerebral“

?ber die Brain Awareness Week

Die Brain Awareness Week ist eine globale Kampagne mit dem Ziel, das Bewusstsein über die Fortschritte und Leistungen der Hirnforschung in der ?ffentlichkeit zu f?rdern. Jeden M?rz organisieren Universit?ten, Krankenh?user, Beh?rden und andere Organisationen weltweit kreative und innovative Aktivit?ten, um Kinder und Erwachsene für das Thema Gehirn und die Gehirnforschung zu begeistern.

Die Exzellenz-Graduiertenschule Berlin School of Mind and Brain und das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin, Graduiertenprogramme der Humboldt-Universit?t zu Berlin in Kooperation mit der Charité – Universit?tsmedizin Berlin, pr?sentieren gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions-und Neurowissenschaften und anderen Partnern das vielf?ltige Programm in der internationalen Aktionswoche in Berlin.?

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Dr. Inken Dose

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Berlin School of Mind and Brain

Tel.: 030 2093-8105
inken.dose@hu-berlin.de

Margret Franke

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin

Tel.: 030 2093-9110
margret.franke@bccn-berlin.de