Kann Freiheit im digitalen Zeitalter überleben?
Die Princeton University ist ein wichtiger HU-Profilpartner.
Abbildung: Uwe Eigner
Wir leben in einer Welt von Cyber-Angriffen, Fake News und staatlichen ?berwachungsapparaten. Da dr?ngt sich die Frage auf, ob und wie Freiheit im digitalen Zeitalter überleben kann. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) l?dt im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft mit der US-amerikanischen Princeton University zum diesj?hrigen Princeton-Fung Global Forum 2017 ein. Das Forum unter dem Namen ?Society 3.0+: Kann Freiheit im digitalen Zeitalter überleben?“ findet vom 20. und 21. M?rz in Berlin statt und befasst sich eben mit diesem hochaktuellen Thema.
Gemeinsam suchen die internationalen Experten nach Antworten und diskutieren die Ambivalenzen und Spannungen des Informationszeitalters: etwa zwischen Sicherheit und dem Schutz der Privatsph?re sowie Menschenrechten; zwischen Effizienzgewinnen und den neuen Anf?lligkeiten durch das ?Internet of Things“; zwischen der Erweiterung von Solidarit?t und Engagement für politische Ver?nderung durch Neue Medien und der Erzeugung von Fake News; sowie zwischen ungefiltertem Informationszugriff und dessen Regulierung.
Dazu sprechen u.a. Brad Smith (President, Microsoft), Vint Cerf (Vice President, Google) und Roger Dingledine (Projektleiter und Forschungsdirektor, The Tor Project). Sie diskutieren mit renommierten (HU-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Konferenz wird von der Princeton University als Profilpartnerin der HU veranstaltet.
Termin
Society 3.0+: Kann Freiheit im digitalen Zeitalter überleben?
20. und 21. M?rz 2017
bcc Berlin Congress Center
Alexanderstra?e 11
10178 Berlin
Weitere 金贝棋牌
- Programm und Anmeldung zum Princeton-Fung Global Forum
- Profilpartnerschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin
金贝棋牌
Nina Mikolaschek
Stabsstelle Internationalisierung
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-20088
nina.mikolaschek@hu-berlin.de