Bilderalbum mit Geschichte
Eindrucksvolle Sammlung
Aufgrund ihres Werts und ihres empfindlichen Zustands sind gro?e Teile des historischen Bestands in einem geschützten Magazin verborgen. Der Zugang zu diesen Büchern dient haupts?chlich der wissenschaftlichen Forschung. Dabei sind besonders die alten Drucke der Sammlungen mit ihren individuellen, handwerklich gefertigten Einb?nden nicht nur wichtige Quelle für die Wissenschaft, sondern auch für den Lesenden sch?n anzuschauen.
Ein Kernstück der historischen Sammlungen ist der umfangreiche Bestand aus der Privatbibliothek von Jacob und Wilhelm Grimm, der 1865 vom Preu?ischen Staat angekauft wurde. Knapp 6.000 B?nde sind der Universit?tsbibliothek überliefert. Eine Auswahl der fantasievollen Einb?nde und Abbildungen sind online bei Flickr als eindrucksvolles Album zusammengefasst. Daneben ist dort u.a. auch eine Flugblatt-Sammlung zur deutschen Revolution von 1848 zu sehen, die einen Einblick in die politische Satire der Zeit gibt. Oder auch detailreiche Darstellungen von Pflanzen und Tieren.
Bestand an Retrodigitalisaten wird laufend erweitert
Diese digitalen Ausgaben, sogenannte Retrodigitalisate, richten sich haupts?chlich an die Wissenschaft, k?nnen aber auch interessierten Lesenden einen Einblick in die Geschichte geben. Der Bestand an Retrodigitalisaten wird laufend erweitert, sodass regelm??ig neue Titel hinzukommen. Für die ?ffentlichkeit bieten nun die Foto-Alben einen spannenden Einstieg in die historischen Sammlungen.
Autor: Adrian Ladenberger