Vorlesungsreihe ?Die Zukunft Gro?britanniens“
Abbildung: nito/Shutterstock.com
Das Gro?britannien-Zentrum (GZB) der Humboldt-Universit?t zu Berlin l?dt zum dritten Teil der Vorlesungsreihe ?The Future of the UK / Die Zukunft Gro?britanniens“ ein. Im? Fokus stehen die Auswirkungen des Ausstiegs des Vereinigten K?nigreichs aus der EU. Gastprofessoren aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen beleuchten verschiedene Aspekte des Brexits. Die Gastvortr?ge beinhalten Perspektiven aus der Migrationsforschung, aus juristischer Sicht, der Medienforschung und den Geschichtswissenschaften.
Die Vortr?ge finden auf englischer Sprache findet. Der Eintritt ist frei.
Termine der Vorlesungsreihe
?
- Montag, 19. Juni 2017
Vom Brückenbauen und platzenden Blasen in der britischen Verlagswelt:
Bücher in Zeiten des Brexit
Jacks Thomas (Director of the London Book Fair)
Bücher sind ein integraler Bestandteil der britischen Kreativwirtschaft. Ver?ffentlichungen
generierten beispielsweise bis zu ? 4,4 Mrd. im Jahr 2015. Doch was werden die jüngsten
Entwicklungen wie der Aufstieg von E-Books, soziale Medien, eine gr??ere Vielfalt, die
Ungewissheit angesichts des Brexit, gef?lschte Nachrichten und eine ?post-truth“-?ra für das Verlagswesen in Gro?britannien bedeuten? Der Vortrag thematisiert die aktuellen Trends im britischen Verlagswesen, im Buchverkauf und auf dem Buchmarkt im Allgemeinen. Jacks Thomas arbeitete über 20 Jahre im Kunst- und Unternehmenssektor bevor sie im Januar 2013 Direktorin der Londoner Buchmesse wurde. The London Book Fair ist eine der weltweit führenden Verlagsveranstaltungen mit Büchern, Audio-Produkten, Fernsehen, Film, Gaming, akademischen Ver?ffentlichungen und vielem mehr. Jacks Thomas liegt viel an einer laufenden Neuerung der Messe, wie etwa durch die zus?tzlichen Programmpunkte ?London Book“ und ?Screen Week“ seit dem Jahr 2015.
17:00 Uhr
Gro?britannien-Zentrum, Mohrenstr. 60
Raum 105
- Montag, 26. Juni 2017
Ein Jahr nach der Wahl: Brexit und die Zukunft der britischen Universit?ten
Prof. Jan Palmowski (University of Warwick)
Es gibt kaum ein Thema, das die Universit?ten so vereint hat wie die Opposition gegen einen
Brexit vor dem Referendum. Kein anderer Sektor verwies so einstimmig auf dessen negative
Folgen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie Universit?ten nun mit der Realit?t des Brexit umgehen.
Prof. Palmowski argumentiert, dass die Reaktionen der Universit?ten in Verbindung mit
fundamentalen Ver?nderungen in der Bildungs- und Forschungspolitik gesehen werden
müssen, die mit dem UK Higher Education and Research Bill (Mai 2017) in Kraft traten. Auch
die langfristigeren Konsequenzen des Brexit werden die Universit?ten vor gro?e
Herausforderungen stellen. Dies erfordert regionales Engagement und einen Einfluss auf die
Politik wie nie zuvor.
18:00 Uhr
Gro?britannien-Zentrum, Mohrenstr. 60
Raum 105
- Montag, 3. Juli 2017
Sparpolitik, Brexit und die ?ffentliche Stimmung
Dr Kirsten Forkert (Birmingham School of Media)
Weitere 金贝棋牌 erfolgen in Kürze.
17:00 Uhr
Gro?britannien-Zentrum, Mohrenstr. 60
Raum 105
- Montag, 12. Juli 2017
Die Zukunft europ?ischer Integration nach dem Brexit:
Eine ?ffentliche Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten
Dr. Jana Puglierin (Deutsche Gesellschaft für Ausw?rtige Politik)
Dr. Marius Guderjan (Gro?britannien-Zentrum)
Dr. Samuel F. Müller (Europ?ische Akademie Berlin)
Am 29. M?rz hat die britische Regierung offiziell ihre Absicht erkl?rt, sich aus der EU
zurückzuziehen. Diese bedeutende Entscheidung scheint zur pessimistischen Erz?hlung eines
Europas zu passen, dem Solidarit?t und eine effektive Politik zur Bew?ltigung unterschiedlicher
Krisen fehlt. Der Aufstieg anti-europ?ischer Parteien, scheinbar autokratische Regierungen,
wirtschaftliche und soziale K?mpfe, und verschiedene Sicherheitsbedrohungen stellen das
europ?ische Projekt in Frage. Eine zunehmende Anzahl von BeobachterInnen versteht den
Brexit dennoch als M?glichkeit für eine tiefgreifende europ?ische Integration. Ob Brexit der Anfang vom Ende ist oder neue Integrationsbemühungen ausl?sen kann, soll in der Diskusssion er?rtert werden.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Europ?ischen Akademie Berlin mit dem GBZ.
18:00 Uhr
Gro?britannien-Zentrum, Mohrenstr. 60
Raum 105
?ber das Gro?britannien-Zentrum
Das Gro?britannien-Zentrum ist ein interdisziplin?res Forschungsinstitut der Humboldt-Universit?t zu Berlin, das neben seiner wissenschaftlichen Arbeit und dem postgradualen Studiengang Master in British Studies auch 金贝棋牌 für die interessierte ?ffentlichkeit und 金贝棋牌 für die Medien zu aktuellen britischen 金贝棋牌 anbietet.