HU-Ausgründung gewinnt bei Wettbewerb
Für GreenAdapt nehmen Jennifer Hartmann,
Lilian Schulze und Dr. Mady Olonscheck (v.l.n.r.)
die Urkunde entgegen.
Foto: Leo Seidel Fotodesign
GreenAdapt, eine Ausgründung aus dem Geographischen Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), hat am 25. April 2017 beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg unter mehr als 100 Teams den 1. Platz erreicht.
Im Gründungsprojekt arbeiten ehemalige und gegenw?rtige Studierende. GreenAdapt entwickelt im Gründerhaus Mitte eine innovative Software mit der Kommunen und Landkreise analysieren k?nnen welche Risiken und Chancen der Klimawandel für die lokale Bev?lkerung, die Wirtschaftsstruktur und das ?kosystem mit sich bringt.
Wir haben Adrian Pfalzgraf, Leiter des operativen Gesch?fts und einer der Gründer von GreenAdapt, zum ersten Platz beim Wettbewerb und zur Zukunft von GreenAdapt befragt.
Wie ist das Team auf die Idee gekommen, GreenAdapt zu gründen?
Adrian Pfalzgraf: Viele Kommunen sind bereits sehr aktiv, was das Thema Klimaschutz betrifft. Bestimmte Klimafolgen werden wir aber nicht mehr vermeiden k?nnen und
müssen uns daher auch anpassen. Hier ist auf kommunaler Ebene noch wenig
geschehen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Erstellung von Risikoanalysen
und darauf aufbauenden Anpassungskonzepten bisher entweder teuer oder für
Laien zu kompliziert ist. Das Team von GreenAdapt hat diesen Mangel erkannt
und wird mit seiner Software ?Klimaanpassungsmanager“ helfen, diese Lücke zu schlie?en.
Wie funktioniert die Software, welche Daten werden ben?tigt und was kann man dann daran genau ablesen?
Für die Software werden vier Informationsquellen verbunden: Klimadaten aus der Vergangenheit und Zukunft, frei zug?ngliche statistische Daten (beispielsweise zur Bev?lkerungsentwicklung), das Wissen der Akteure vor Ort, sowie unser Expertenwissen. Dadurch, dass uns die Software aus dieser Kombination von Daten m?gliche Risiken und Chancen ermittelt, k?nnen wir eine erste Sektorfokussierung vornehmen. Die so zeitnah gewonnenen Ergebnisse zu Klimafolgen in einer bestimmten Region werden dann von unserem Team und den Experten in unserem Netzwerk überprüft, erg?nzt und vertieft, sodass der Nutzer am Ende eine umfassende Analyse zu klimawandelbedingten Risiken und Chancen, sowie m?glichen Anpassungsma?nahmen von uns erh?lt.
Was bedeutet für Sie der erste Platz beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg?
Dr. Mady Olonscheck und
Adrian Pfalzgraf von GreenAdapt
Foto: Sebastian Abt
Dass wir gewonnen haben, bedeutet uns unheimlich viel und ist eine Motivation für das ganze Team. Unser Gründungsprojekt wurde ja von mehr als 400 G?sten bei der Pr?mierung für das beste Gründungsprojekt aus Berlin-Brandenburg ausgew?hlt – das muss man erst mal sacken lassen. Unser Dank geht an all die Menschen im Gründerhaus Mitte und in der Humboldt Innovation, die uns die letzten Monate unterstützt haben. Der 1. Platz zeigt unseren Familien und Unterstützern: Der steinige Weg in die Unternehmensgründung ist der richtige und die Mühe lohnt sich.
Wie geht es jetzt für GreenAdapt weiter? Was sind die n?chsten Schritte?
Wir werden jetzt mit viel Elan weitermachen und daran arbeiten, Klimaanpassung in der Gesellschaft voranzutreiben. Als n?chster gro?er Schritt steht erst mal die Gründung unseres Unternehmens an. Au?erdem erstellen wir gerade Angebote für interessierte Kommunen und Landkreise, die unsere Software anwenden m?chten.
Weitere 金贝棋牌
Weitere HU-Ausgründungen
Ansprechpartner beim Gründungsservice der HU
Arne Meyer-Haake
Tel: 030 2093 70762
arne.meyer-haake@hu-berlin.de
Thomas Wagner
Tel: 030 2093 70765
thomas.wagner@hu-berlin.de