Presseportal

Bewerbungsstart für Forum Junge Spitzenforscher

Gemeinsame Pressemitteilung von Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin

Ab sofort startet die neue Bewerbungsrunde des Wissenschaftswettbewerbs ?Forum Junge Spitzenforscher“. Im Fokus des diesj?hrigen Wettbewerbs steht das Thema ?Klimawandel“. Bis zum 3. November 2019 k?nnen sich Nachwuchsforscherinnen und -forscher aller Berliner Universit?ten und anderer Berliner Forschungseinrichtungen für den interdisziplin?ren Wettbewerb bewerben und Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung einreichen. Ausgeschrieben sind Preisgelder in H?he von insgesamt 36.000 Euro.

Fast t?glich ist der Klimawandel inzwischen Teil des ?ffentlichen Diskurses, und schon l?ngst k?mpfen wir mit den Folgen des sich wandelnden Klimas: Rückgang der Artenvielfalt, schmelzende Polarkappen, steigender Meeresspiegel und zunehmende Temperaturen sind die sichtbaren Folgen – eine drastische Bedrohung des Lebensraumes für Menschheit,? Tier- und Pflanzenwelt nur eine der unabwendbaren Konsequenzen.

Die Anpassung an ein ver?ndertes Klima, dessen Folgen unter anderem Unwetter und Katastrophen sind, stellt die Weltgemeinschaft vor viele Herausforderungen:

  • Wie k?nnen bessere Sicherheits- und Frühwarnsysteme zur Erkennung extremer Wetterlagen entwickelt und implementiert werden?
  • Wie gehen wir zukünftig mit einer zunehmenden Zahl von Flüchtlingen um, die ihre Heimat infolge des Klimawandels verlassen oder verlieren?
  • Wie k?nnen wir sicherstellen, dass eine globale Nahrungsproduktion künftig funktioniert?
  • Wie stellt sich der Gesundheitssektor auf neue Risiken und die Versorgung gerade ?lterer Menschen ein, die unter den erh?hten Temperaturen am meisten leiden werden?
  • Die zentrale Fragestellung des diesj?hrigen ?Forum Junge Spitzenforscher“ lautet daher, welche M?glichkeiten gibt es, den Klimawandel zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Mit anwendungsnahen Strategien, Konzepten und L?sungsans?tzen aus der Wissenschaft soll durch das Forum für die Dringlichkeit dieses Themas sensibilisiert werden. Im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs wird der Klimawandel als ein notwendigerweise interdisziplin?res 金贝棋牌feld verstanden.

Der Wettbewerb bietet Forscherinnen und Forschern die M?glichkeit, einzigartige praxisrelevante Forschungsergebnisse und L?sungskonzepte aus ihrer Arbeit zu pr?sentieren. Neben der M?glichkeit Preisgelder im Wert von 36.000 Euro zu gewinnen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolles Feedback einer Expertenjury sowie Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung und Industrie zu vernetzen.

Weitere 金贝棋牌

Bewerben k?nnen sich Doktorandinnen und Doktoranden, Postdoktorandinnen und -doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Junior-Professorinnen und –Professoren und Ober?rztinnen und Ober?rzte der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Technischen Universit?t Berlin und der Charité – Universit?tsmedizin Berlin - sowie anderer Berliner Forschungseinrichtungen.

Bewerbung und 金贝棋牌

Bewerbungsschluss ist der 3. November 2019
Interessenten k?nnen ihre Bewerbung direkt unter www.forumjungespitzenforscher.de einreichen.

Jan Eggert
Email: bewerbung@forumjungespitzenforscher.de

Hintergrund
Zum sechsten Mal richten die Stiftung Industrieforschung und die Humboldt-Innovation den Wissenschaftswettbewerb ?Forum Junge Spitzenforscher“ aus. Die Veranstaltung wird im Verbund mit den Berliner Universit?ten Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin und Technische Universit?t Berlin sowie der Charité-Universit?tsmedizin Berlin realisiert und ist ?ffentlich.

Termin & Ort
Preisverleihung findet statt am 20. November 2019: Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Campus Nord
Luisenstra?e 56
10115 Berlin

Pressekontakt
Carina Braselmann
Leitung Strategisches Marketing und Unternehmenskooperationen
Humboldt-Innovation GmbH
Tel:030 2093 70759
E-Mail: carina.braselmann@humboldt-innovation.de
Webseite