Presseportal

?Multikulturalit?t ist tief verankert in der nationalen Identit?t Deutschlands."

Unendliche Weiten, faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 3: Migrationsforscherin Naika Foroutan über die Macht des Narrativs gegenüber der Empirie

Wenn Bundeskanzler Helmut Kohl einst sagte, Deutschland sei kein Einwanderungsland, dann nützen empirischen Zahlen von 14 Millionen Einwanderern als Beleg für das Gegenteil nichts. Das politische Narrativ ist st?rker.

In Folge 3 des Wissenschaftspodcasts der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) spricht Prof. Dr. Naika Foroutan über die Postmigrantische Gesellschaft, das Erstarken rechter, politischer Kr?fte und die Emanzipation von Migrantinnen und Migranten.

Foroutan ist eine der bekanntesten deutschen Migrationsforscherinnen und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der HU sowie Leiterin des Deutschen Instituts für Migration und Integrationsforschung (DeZIM).

Die Wissenschaftlerin beschreibt in dem Podcast die gefühlte und empirisch messbare Benachteiligung von Ostdeutschen und Migrantinnen sowie Migranten. "Wir befinden uns in einem Verteilungswettbewerb", sagt Foroutan. Um systemische Ungleichheit und Benachteiligung zu verstehen und aufzubrechen, müsse die Forschung die Perspektive wechseln. Dass Murat zum Beispiel schlechtere Diktate schreibe als Max, liege n?mlich nicht nur an Murat, sondern auch am Lehrer oder der Lehrerin, der bzw. die von Murat weniger erwarte, erkl?rt die HU-Wissenschaftlerin.

Im Interview mit Radiojournalistin Cora Knoblauch wird deutlich, dass es in unserer Gesellschaft heute um Aushandlungsprozesse geht und darum, dass Multikulturalismus nichts Neues ist, sondern Teil der deutschen Identit?t. Auch die deutschen Fürstentümer waren vor der Einigung im Deutschen Bund 1848 bereits multireligi?s und multisprachlich.

Weitere 金贝棋牌

Die Podcasts der Humboldt-Universit?t gibt es auf der HU-Webseite Podcampus sowie auf Spotify und Apple Podcasts.

Der n?chste Wissenschaftspodcast erscheint in vier Wochen, am Mittwoch, 16. Oktober 2019. Gespr?chspartner von Cora Knoblauch wird der Quantenphysiker Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel sein.

金贝棋牌

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2946
E-Mail: pr@hu-berlin.de