Presseportal

Ringvorlesungen Wintersemester 2019/2020

An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) werden im Wintersemester 2019/20 erneut ?ffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Vorlesungsreihen widmen sich jeweils einem Oberthema, welches die Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Theorie- oder Praxisans?tzen behandeln.

?

Mein liebstes Sachbuch. Selbstauskünfte über pr?gende Lektüren

Montags, 16 bis 18 Uhr,
Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin, Raum 1.101
Ringvorlesung der Philisophischen Fakult?t

Die Vorlesung widmet sich den entscheidenden biographischen Lektüren der Lehrenden am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Nicht Selbstbespiegelung soll damit erreicht werden als vielmehr den Beginn einer Faszination oder einer Entscheidung genauer in den Blick zu nehmen und dafür ein geeignetes Vokabular zu finden. Welche Bücher waren ausschlaggebend, um das Interesse für Politik und Gesellschaft, für Geschichte und ?konomie, aber auch für K?rper und Hexen, religi?se Rituale und institutionelle Infrastrukturen zu wecken? Im besten Fall entwickelt sich im Laufe des Semesters eine kleine Soziographie des Instituts für Geschichtswissenschaften, bestehend aus zahlreichen Weberschen Berufungen, die doch so ernst gemeint sind, dass sie sich zugleich selbst aufs Korn nehmen k?nnen.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 im Programm.

?

Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft

Montags, 15 bis 17 Uhr,
Wolfgang K?hler-Haus, Rudower Chaussee 18, Raum 3.208
Ringvorlesung der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t

In die Ringvorlesung werden G?ste eingeladen, die ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu unterschiedlichen kognitions- und neurowissenschaftlichen 金贝棋牌 vorstellen. Ziel ist die Darstellung und Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen und aktuellen Forschungsthemen aus dem gesamten Bereich der Kognitionswissenschaft.

?

Ringvorlesung Berliner Kulturwissenschaft

Dienstags, 16 - 18 Uhr
Universit?ts-Hauptgbe?ude, Unter der Linden 6, 10117 Berlin, Raum 2091/92
Ringvorlesung des Instituts für Kulturwissenschaften

In der für Bachelor und Master ge?ffneten Ringvorlesung werden die am Institut für Kulturwissenschaft vertretenen Lehr- und Forschungsbereiche vorgestellt.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 im Veranstaltungsseite.

?

Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium - BBK

Dienstags, 18 bis 19.15 Uhr,
Institutsgeb?ude der Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Dorotheenstra?e 26, 10117Berlin, Raum 123

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 auf der Veranstaltungsseite.

?

Studierendenvortragsreihe Gender Studies HU Berlin

Dienstags , 18 bis 20 Uhr,
Universit?tsgeb?ude, Dorotheenstra?e 26, 10117 Berlin, Raum 3.108
Ringvorlesung der Einstein Fellow Research Group

Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 auf der Facebook-Seite der Vortragsreihe.

?

Kunst- und Bildtheorie

Mittwochs, 18 bis 20 Uhr, (14tgl.)
Universit?tsgeb?ude DOR 26, Dorotheenstra?e 26, 10117 Berlin, Raum 207
Ringvorlesung des Institut für Kunst- und Bildgeshichte

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 im Veranstaltungsseite.

?

Mobility, Activism and Politics

Mittwochs, 18 bis 20 Uhr,
Institut für Sozialwissenschaften, Universit?tsstra?e 3b, 10117 Berlin, Raum 002
Ringvorlesung der Einstein Fellow Research Group

Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

The public lecture series will explore the processes of democratic de-consolidation and increasing migration.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 im Veranstaltungskalender.

?

?1989?– (K)EINE Z?SUR??

Mittwochs, 18 bis 20 Uhr, (au?er Montag, 28. Oktober 2019 18 - 20 Uhr)
Institut für Sozialwissenschaften, Universit?tsstra?e 3b, 10117 Berlin, Raum 002
Ringvorlesung des Instituts der Geschihte

Die Ringvorlesung diskutiert erstens ?1989? als Teil einer ?langen Wende? von der geteilten Welt zum geeinten Europa und zweitens als Referenzpunkt gesellschaftlicher Krisenentwicklungen der Gegenwart. Damit er?ffnet die Vortragsreihe neue Perspektiven auf das ?Erbe von 1989? und eine Standortbestimmung sowohl der Berliner Republik als auch des heutigen Europas.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 auf der Veranstaltungsseite.

?

Der Grüne Faden - ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeit

Donnerstags, 16 bis 18 Uhr,
Wolfgang K?hler-Haus, Dorotheenstra?e 26, Raum 208
Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsbüros der HU | Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult?t

Als verpflichtender Kernbestandteil des neuen Studium Oecologicum an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) vermittelt diese Ringvorlesung kritische Einblicke in die Grundlagen des 金贝棋牌komplexes Nachhaltigkeit und f?rdert die Kompetenz zum nachhaltigen Handeln. Pr?sentationen von Forschenden der HU, Gastvortr?ge und Menschen aus der Praxis geben einen umfassenden und differenzierten Einblick in die 金贝棋牌gebiete Umweltpolitik, ?kologie, soziale Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften sowie einen Transfer zum nachhaltigen Handeln im Alltag.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 auf der Veranstaltungsseite.

?

?Das Ende des Kalten Krieges?

Donnerstags, 18 bis 20 Uhr,
Universit?ts-Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Raum 1072
Ringvorlesung des Instituts der Geschichte

Eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Das Berliner Kolleg Kalter Krieg ist ein Projekt des Instituts für Zeitgeschichte, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Weitere 金贝棋牌 zu den einzelnen 金贝棋牌 auf der Veranstaltungsseite.