Presseportal

Welchen Beitrag leisten Religionen für eine nachhaltigere Welt?

Drittes Theologiegespr?ch aus der Reihe ?Glauben & Wissen" findet live im Rahmen des Open Humboldt Festivals statt

Der Klimawandel und seine ?kologischen und sozialen Folgen, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten – all dies hat die Menschheit zu verantworten. Welche Bedeutung haben in diesem Zusammenhang Religionen? Ist der biblische Herrschaftsauftrag wirklich im Sinne einer Ausbeutung der Sch?pfung durch den Menschen zu verstehen? Welche Rolle spricht der Koran dem Menschen als ?khalifa" zu? Wann geht es um Sch?pfungsbewahrung? Wie l?sst sich umweltethisches Handeln theologisch begründen??

?Zwischen Beherrschung und Bewahrung – was leisten Religionen für eine nachhaltigere Welt?", lautet der Titel des 3. Theologiegespr?chs am 17.08.2021. Es findet im Rahmen des Open Humboldt Festivals auf dem HU-Campus Nord statt.?

Sprecher:innen und Statements

Dr. Philipp ?hlmann, Leiter des Forschungsbereichs Religi?se Gemeinschaften und nachhaltige Entwicklung, Theologische Fakult?t, HU

?Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen markiert einen Paradigmenwechsel in der internationalen Entwicklungspolitik: die Unterscheidung zwischen ?Entwicklungsl?ndern" und ?entwickelten L?ndern" wird aufgehoben. Diese Transformation zur Nachhaltigkeit erfordert einen grundlegenden gesellschaftlichen, ?konomischen, politischen und kulturellen Bewusstseinswandel, der alle gesellschaftlichen Akteure einbindet. Religionsgemeinschaften k?nnen hier einen wichtigen Beitrag leisten."

Prof. Dr. Katharina Pyschny,?Professorin für Biblische Theologie, Institut für Katholische Theologie, HU

?Aus biblischer Perspektive hat der Mensch als Repr?sentant Gottes schützend und fürsorglich mit der Sch?pfung und allen Gesch?pfen umzugehen. Wie die Bewahrung der Sch?pfung als Lebensraum in den unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Umst?nden gelingen kann - diese ?berlegungsleitung muss der Mensch selbst erbringen."

Mona Feise-Nasr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsforschungsgruppe ?Islamische Theologie im Kontext. Wissenschaft und Gesellschaft", Berliner Institut für Islamische Theologie, HU

?Die auf Profitmaximierung ausgerichtete Ausbeutung der Erde, der Mitwelt und anderer Menschen als billige Arbeitskr?fte stellt eine Verkümmerung der Beziehung zu Gott dar. Umweltethisches Handeln l?sst sich als Notwendigkeit aus dem islamischen Verst?ndnis von der Verbindung zwischen Gott, Mensch und Umwelt herleiten. Religionen k?nnen nur dann etwas für eine nachhaltige Welt leisten, wenn Menschen sich mit deren umweltethischen Grunds?tzen besch?ftigen und sie ins praktische Handeln übertragen."

Dr. Wolfram Stierle, Leiter der Stabstelle ?Dialog Werteorientierte Entwicklungspolitik", Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Berater des Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit

?Religionen haben ein hohes Potential, einen Beitrag für eine nachhaltigere Welt zu leisten, indem sie der Menschheit Orientierung geben und Strukturen und Netzwerke für nachhaltige Entwicklung bieten."

Moderation:?Hans-Christoph Keller, Pressesprecher der HU

Weitere 金贝棋牌?zu der Veranstaltung auch auf den Social Media-Kan?len der HU: Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn.

Termin und Teilnahme

Termin:?Dienstag, 17. August 2021, 18.00 bis?19.30 Uhr, im Rahmen des Open Humboldt Festivals
Ort: Festsaal Humboldt Graduate School, Zugang über Philippstr. 13, 10115 Berlin (Beschilderung zur Hauptbühne)

Zur Anmeldung auf der Veranstaltungsseite?

?Glauben & Wissen. Theologiegespr?che an der HU"

Die Gespr?chsreihe erkundet theologische Sichtweisen auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen. Dazu bringt sie die Theologien der Humboldt-Universit?t zu Berlin mit anderen Disziplinen und der ?ffentlichkeit in Dialog. Das Ziel ist ein Austausch zwischen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und ?ffentlichkeit. Bisher fanden Theologiegespr?che zu den 金贝棋牌 ?Einsamkeit in der Pandemie – was gibt Zuversicht?" (M?rz 2021) und ?Gesellschaft im Umbruch – was hei?t Solidarit?t in der Krise?" (Mai 20201) statt. ?

Weitere 金贝棋牌

Zur Reihe ?Glauben & Wissen"?

金贝棋牌

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher,?Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: +49 30 2093-12710?
hans-christoph.keller@hu-berlin.de