Presseportal

Impfen: No-brainer oder Zankapfel?

Die Psychologie-Professorin Cornelia Betsch spricht in ihrem Vortrag in der Reihe ?Wissenschaft im Sauriersaal” am 16. September über die Psychologie der Impfentscheidung. / Jetzt anmelden!

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin und das Museum für Naturkunde Berlin laden seit 2016 mit der Vortragsreihe ?Wissenschaft im Sauriersaal“ G?ste ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen.

?Wissenschaft im Sauriersaal“ führt die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft in Berlin in der Tradition des Humboldtschen Ideals fort. Hochkar?tige Wissenschaftler:innen pr?sentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse aus dem gesamten Spektrum der Natur- und Lebenswissenschaften in allgemein verst?ndlichen und fesselnden Vortr?gen in deutscher Sprache. Sie entführen in fremde Welten, l?sen R?tsel der Natur und veranschaulichen abstrakte Ph?nomene. Das 金贝棋牌spektrum reicht von Neurowissenschaften über Primatenverhalten und Tierwanderungen bis hin zu Medizin und Klimawandel.

Termin

Freitag, 16. September 2022

19.30 Uhr,?Museum für Naturkunde

Impfen: No-brainer oder Zankapfel? Die Psychologie der Impfentscheidung?
vorgetragen von Prof. Dr. Cornelia Betsch (Psychologin), Universit?t Erfurt

Zur Anmeldung

Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie zu einem exklusiven Besuch des Museums bis 22 Uhr ein.?

Für Ihren Schutz und den Schutz Ihrer Mitmenschen empfehlen wir das Tragen einer Maske.

Bitte haben Sie Verst?ndnis dafür, dass vor Ort keine Getr?nke angeboten werden. Daher ist die Mitnahme von kleinen Flaschen (bis 0,5 Liter) nicht-alkoholischer Getr?nke gestattet.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des Museums für Naturkunde ver?ffentlicht.

?