Presseportal

Ausstellung: ??gais Orte“

?gais Orte. Ein Literat in der Erinnerungskultur Japans – Ausstellung geht noch bis zum 1. September
Eine Besucherin sieht sich Fotografien der Ausstellung Ogais Orte an

Die Ausstellung??gais Orte?geht noch bis zum
1.?September. Foto:?Stefan Klenke / HU

Im Juli 2022 j?hrte sich der Todestag des japanischen Literaten Mori Rintarō, genannt ?gai, zum 100. Mal. Das materielle Gedenken kristallisiert sich heute an vier bedeutsamen Lebensst?tten, an ?gais Orten: in Tsuwano, dem Geburtsort im Südwesten der Hauptinsel Honshū; in Tokyo, dem langj?hrigen Wirkungsort des Literaten; in Kokura (heute Kitakyūshū) auf der Insel Kyūshū, einem von ?gai ungeliebten Ort des Exils; schlie?lich in der alten Hauptstadt Nara, einem Sehnsuchtsort, der den sp?teren Direktor der Kaiserlichen Museen faszinierte.

Den Ertrag einer Reise an diese Orte zeigt die Ausstellung in der Mori-?gai-Gedenkst?tte der Humboldt-Universit?t. ?ber 50 dokumentarische Fotografien, Situationspl?ne und in den Memorialstrukturen hervorgehobene Schlüsseltexte stehen miteinander im Dialog. Erstmals werden die materiellen Erinnerungsorte an das Wirken ?gais vergleichend vorgestellt und hinsichtlich der Kontexte ihrer Entstehung, der Strategien ihrer Gestaltung und der Formen ihrer Aneignung kritisch betrachtet.

Ausstellung

?gais Orte. Ein Literat in der Erinnerungskultur Japans

Die Ausstellung wird bis zum 1. September 2023 gezeigt.?
?ffnungszeiten: dienstags bis freitags 12-16 Uhr,?donnerstags 12-18 Uhr

Adresse:

Mori-?gai-Gedenkst?tte
Luisenstra?e 39
10117 Berlin

Die Ausstellungsr?ume sind kostenfrei zug?nglich.

Die Gedenkst?tte befindet sich im 1. Stock eines Geb?udes ohne Fahrstuhl. Sie ist nicht barrierefrei.

Weitere 金贝棋牌

Zur Ausstellung

金贝棋牌

Mori-?gai-Gedenkst?tte

mori-ogai@hu-berlin.de

?

?

?