Zuh?ren und mitdenken: Der Podcast ?Kreide & Korrelation“
Womit besch?ftigt sich der Podcast?
An der Humboldt-Universit?t zu Berlin müssen Lehramtsstudierende im Rahmen des Praxissemesters eine eigene wissenschaftliche Untersuchung durchführen. In diesem Prozess begegnen die angehenden Lehrer*innen Schule und Unterricht neugierig und forschend-reflektierend, sie entwickeln Forschungsfragen und Erhebungsinstrumente und werten die erhobenen Daten selbst?ndig aus. Der Podcast nimmt H?rer*innen mit auf diese spannende Reise, gibt Einblicke in die studentischen Projekte und beantwortet die Frage, warum Lehrer*innen eine forschende Grundhaltung brauchen.
Wer ist die Zielgruppe?
Lehramtsstudierende, Lehrkr?fte sowie Dozierende in der Lehrkr?ftebildung.
Wer sind die Macher*innen?
Hinter dem Podcast steht Lisa Niendorf. Die Erziehungswissenschaftlerin unterrichtet im Masterstudium und begleitet Lehramtsstudierende w?hrend ihres Praxissemesters. Sie ist auch bekannt als Sciencefluencerin @FrauForschung.
Worum geht es in der aktuellen Folge?
In der aktuellen Folge spricht die Studentin Nele über ihr Forschungsprojekt. Sie ist angehende Grundschullehrerin und hat in ihrem Forschungsprojekt untersucht, ob sich der Einsatz einer Programmier-App auf das Vertrauen von Schüler*innen in ihre eigenen F?higkeiten auswirkt, mathematische Aufgaben l?sen zu k?nnen.
Wer moderiert den Podcast? Wer sind die G?ste?
Die Moderatorin ist Lisa Niendorf. Sie hat Studierende aus ihrem Lehramtsseminar zu Gast.
Wie geht es weiter?
Für das Jahr 2024 sind vier weitere Folgen in Planung, die dann die erste Staffel abschlie?en. Die n?chste Folge widmet sich der Frage, warum es einen Unterschied macht, ob Jungen oder M?dchen nach Geschlechtern getrennt oder in gemischten Klassen unterrichtet werden.
Weitere 金贝棋牌
Podcast ?Kreide & Korrelation. Studierende erforschen Schule“
?
?
?
?