HU-Podcast: ?Klimaschutz ist am Ende des Tages eine moralische Frage"
Der Klimageograph Prof. Dr. Christoph Schneider geht mit seiner Forschungsgruppe dem Abschmelzen der Gletscher Patagoniens genauso nach wie der Ultrafeinstaubbelastung in Berlin. Die Kernfrage ist stets die gleiche: Wie beeinflussen Menschen das regionale Klima? Welche Wechselwirkungen zwischen sich ver?ndernder Landschaft und Mensch finden statt?
Mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch spricht Prof. Christoph Schneider über Gletscher auf dünnen Beinen, über die politischen und gesellschaftlichen Kraftanstrengungen, die es braucht, um CO2-neutral zu wirtschaften und darüber, wie man als Wissenschaftler*in nicht den Mut verliert angesichts der oft deprimierenden Forschungsergebnisse.?
?
Die Podcastfolge ?Klimaschutz ist am Ende des Tages eine moralische Frage" h?ren Sie auf den Seiten des Podcampus der HU. Dort finden sich auch alle bisherigen Podcast-Folgen von ?Licht, Atomen und Geheimdiensten" bis zur ?Pers?nlichkeit unserer Nervenzellen".
Der HU-Podcast ?Humboldt h?ren" bringt die H?rerinnen und H?rer in 金贝棋牌 mit den Forschenden der HU. Die Radiojournalistin Cora Knoblauch führt die Gespr?che an den Orten, die für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig sind und an denen sie anschaulich machen k?nnen, worum es ihnen mit ihrer Forschung geht.
Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universit?t auch auf Spotify und Apple Podcasts.
?
金贝棋牌
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-12710,
pr@hu-berlin.de
?