Presseportal

Wissenschaft an der Bahnsteigkante

HU zeigt Wissenschaftsausstellung in der neuen Station ?Unter den Linden“ der U-Bahnhof-Linie 5

Grafik an der Wand im Wissenschaftsbahnhof
Auf dem Bahnsteig ?Unter den Linden“ der U5 k?nnen sich BVG-G?ste
jetzt mit den Bildern der Künstlerin Nele Br?nner mit
wissenschaftlichen 金贝棋牌 befassen – und dafür vielleicht auch mal
einen Zug auslassen. Foto: HU-Berlin/Matthias?Heyde

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) pr?sentiert im heute er?ffneten neuen U-Bahnhof der Linie 5 Unter den Linden eine Ausstellung zu den Wechselwirkungen von Natur und Mensch. Auf 16 Tafeln mit einer Gr??e von 6,2 mal 1,8 Metern visualisieren die Bilder dieser Ausstellung künstlerisch die Fragestellungen, die im geologischen Zeitalter des Anthropoz?n in den unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen zur Bearbeitung auf dem Tisch liegen.

Der Begriff ?Anthropoz?n“ leitet sich vom altgriechischen ?Anthropos“ für Mensch und ?z?n“ für Epoche ab. In noch nie dagewesener Art und Weise beeinflusst der Mensch in unserem Zeitalter mit seinem Handeln das System Erde. Mit Folgen für jedermann. Wo und in welcher Weise zeigen die von der Berliner Grafikerin Nele Br?nner gestalteten Wimmelbilder auf eine sehr beeindruckende und ?sthetische Weise.

Beim Umsteigen von U6 zu U5 mit Klimaerw?rmung und Migration auseinandersetzen

Tag für Tag werden sich von heute an vermutlich tausende Berlinerinnen und Berliner und auch G?ste der Stadt beim Warten auf die n?chste U-Bahn, mit den Fragen und Folgen von Klimaerw?rmung, Migration, Flucht oder auch grenzüberschreitender Vernetzung auseinander setzen k?nnen.

669 Begriffe, 258 Bildelemente, 750 ml beste Tusche, mindestens 21,6 Meter feinstes, italienisches Papier und etliche intensive Gespr?che mit Wissenschaftler*innen waren von N?ten für die Gestaltung der Wimmelbilder, die der Kern der Ausstellung sind. Die Elemente, aus denen sich die gestalteten Umwelten des Anthropoz?n zusammensetzen, werden verbal heraufbeschworen. Die Aufz?hlungen wechseln sich ab mit grafischen Animationen typischer Strukturen und Begrifflichkeiten, die sich aus der Besch?ftigung mit dem Thema ableiten.

Immer wieder erliegen Menschen dem Charme der Bilder

Künstlerinnen und Künstler nutzen Wimmelbilder seit Jahrhunderten für die Darstellung komplexer Zusammenh?nge und der Verwobenheit von Ereignissen und Geschichten. Erinnert sei an den ?Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch oder auch an die berühmte Zeichnung Alexander von Humboldts vom Berg Chimborazo. Immer wieder erliegen die Menschen dem besonderen Charme der Bilder, auf denen es so viel zu entdecken gibt. ?Wir freuen uns sehr auf diese für uns sehr ungew?hnliche Weise, Wissenschaft in den Alltag der Menschen zu bringen. Wir hoffen, dass sich die Fahrg?ste – ob jung oder alt – dazu animieren lassen, sich auf die Wissenschaft und ihre 金贝棋牌 einzulassen.“, sagt Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t.

Im Kontext des Ausbaus der U-Bahnlinie 5 hatte der Berliner Senat zwei der neuen Bahnh?fe zu 金贝棋牌bahnh?fen erkl?rt und entschieden, diese werbefrei gestalten zu lassen. Einer davon der sogenannte Bahnhof der Wissenschaften Unter den Linden/Friedrichstra?e in unmittelbarer N?he der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Der Regierende Bürgermeister und Wissenschaftssenator von Berlin, Michael Müller: ?Auch wenn sie den Tunnelblick eher scheut und stets Bahnbrechendes im Sinn hat, passt die Wissenschaft ganz hervorragend zur BVG. Beide bewegen Berlin und sind überall in unserer Stadt zu finden. Jetzt hei?t es auf der neuen U5: N?chster Halt, Wissenschaft! Die Ausstellung der Humboldt-Universit?t im U-Bahnhof Unter den Linden ist ein wunderbarer Weg, Erkenntnisse aus der Forschung mitten in die Gesellschaft zu tragen. Das ist ein zentraler Anspruch unserer Wissensstadt und auch unser Ziel für 2021, wenn wir in Berlin ein ganzes Jahr der Wissenschaft feiern.“

Das Projekt Wissenschaftsausstellung im U-Bahnhof Unter den Linden ordnet sich in die Open Humboldt-Strategie der Universit?t ein. In der Tradition ihrer Gründungsv?ter verbindet die Alma Mater dabei ihre Spitzenforschung mit innovativen Impulsen aus der Gesellschaft. Dabei mündet eine neue Qualit?t von Dialog mit Politik, Kunst, Kultur und Gesellschaft im Kontext von Wissenschaftsproduktion und Wissenschaftskommunikation auch in ganz konkrete Projekte, zum Beispiel im Humboldt Labor, das im Januar 2021 im Humboldt Forum seine digitalen Türen ?ffnen soll.

Die Ausstellung im Bahnhof der Wissenschaften Unter den Linden/Friedrichstra?e ist ein gemeinsames Projekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Schiel-Projektgesellschaft, der Ausstellungsagentur TheGreenEyl und dem Büro für prek?re Konzepte sowie der Grafikdesignerin Nele Br?nner.

Weitere 金贝棋牌

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt- Universit?t zu Berlin

Tel: 030?2093-12710
hans-christoph.keller@hu-berlin.de

?