Mathematik für alle – mit dem K?nguru
Der dritte Donnerstag im M?rz steht auch dieses Jahr im Zeichen der Mathematik. Am 19. M?rz 2020 findet der 26. K?nguru-Mathematikwettbewerb statt und in über 11.000 deutschen Schulen wird gesch?tzt, gerechnet, gezeichnet und überlegt. Bei Deutschlands teilnehmerst?rkstem Schülerwettbewerb waren im vergangen Jahr etwa 968.000 Schülerinnen und Schüler dabei. Noch bis zum 21. Februar 2020 ist die Anmeldung über die Schulen m?glich. Teilnehmen beim Knobeln, Staunen und Nachdenken k?nnen alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse – gemeinsam mit über 6 Millionen Teilnehmern in mehr als 80 L?ndern weltweit.
Für manche der vielf?ltigen Aufgaben genügen bereits etwas Vorstellungsverm?gen, das Beherrschen des Einmaleins und etwas Logik, andere erfordern tiefere Kenntnisse aus dem Unterricht. Mit einer zündenden Idee, Ausdauer und Kreativit?t k?nnen auch die besonders harten Nüsse geknackt werden. Oft gibt es kleine Geschichten, überraschende Fragen und Ergebnisse, die für Gespr?chsstoff in der Pause danach oder in der Familie daheim sorgen. Im Anschluss erh?lt jeder Teilnehmer eine Urkunde, eine Broschüre und ein kleines Spiel als Erinnerungspreis. Und wer besonders viele Richtige hat, darf sich zus?tzlich über einen Sachpreis oder ein K?nguru-T-Shirt freuen.
Ziel des K?nguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben. Gemeinsam mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern wollen die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb K?nguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat, Lust auf Mathematik machen.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Alexander Unger
Mathematikwettbewerb K?nguru e.V.
c/o Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Mathematik
Tel.: 030. 2093–45354
unger@mathematik.hu-berlin.de