Aktualisiert – Coronavirus: Vorsichtsma?nahmen
Aktualisiert am 7. Februar 2020
Der Ausbruch des Coronavirus in der Metropole Wuhan, Provinz Hubei in der Volksrepublik China (VR China) führt zu weitl?ufigen Einschr?nkungen im Reiseverkehr. Aufgrund weiterer best?tigter F?lle in Deutschland findet seitens der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) eine regelm??ige Gefahreneinsch?tzung statt.
Keine Genehmigung für Dienstreisen in die VR China
Die Universit?tsleitung informiert, dass bis auf weiteres keine Dienstreisen in die VR China von Mitarbeitenden der HU genehmigt werden. Begründete Ausnahmen sind zul?ssig. Zudem verweist die Universit?tsleitung auf die Teilreisewarnung und Sicherheitshinweise des Ausw?rtigen Amtes.
Grunds?tzlich ist auch von Transitflügen/Stopover-Optionen in der VR China abzuraten, da zahlreiche L?nder ihre Einreisebestimmungen versch?rft haben und auch kurze Aufenthalte in der VR China zu Quarant?ne-Ma?nahmen bzw. Einreiseverboten in anderen L?ndern führen k?nnen.
Abteilung Internationales unterstützt Studierende, Gastwissenschaftler*innen und Mitarbeitende
Bei Fragen k?nnen sich Mitglieder der HU telefonisch oder per E-Mail an die Abteilung Internationales wenden:
Frau Britta Baron
Dienstreisegenehmigungen für HU-Mitarbeitende
E-Mail: britta.baron@hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093-20080
Frau Nina Gerland
Gastwissenschafler*innen/Promovierende aus dem Ausland
E-Mail: nina.gerland@hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093-20094
Frau Ulrike Spangenberg
Incoming-Studierende
E-Mail: ulrike.spangenberg@hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093-46712
?
Frau Katharina K?nig
Outgoing-Studierende/Promovierende, die ins Ausland gehen
E-Mail: katharina.koenig@hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093-46728
Hintergrund
Seit Mitte Dezember 2019 wird die Ausbreitung des so genannten neuen Coronavirus (2019-nCoV) in der VR China beobachtet. Eine erste H?ufung von Krankheitsf?llen wurde in der Metropole Wuhan festgestellt. Zwischenzeitlich ist die gesamte Provinz Hubei zum Quarant?negebiet erkl?rt worden.
Die Inkubationszeit (Zeit von ?bertragung bis Ausbruch der Krankheit) betr?gt etwa 14 Tage. Nach unspezifischen Symptomen, die einer Grippe ?hnlich sind, k?nnen sich vor allem bei Personen mit schweren Vorerkrankungen auch lebensbedrohliche Krankheitssituationen entwickeln. Die Infektion ist aber grunds?tzlich gut behandelbar und es existiert eine wirksame medikament?se Therapie.
In Deutschland kann zwischenzeitlich innerhalb weniger Stunden ein sicherer Nachweis auf eine Infektion erbracht werden. Laut Bundesministerium für Gesundheit wurden weltweit 28.300 F?lle gemeldet, davon sind 565 Menschen verstorben. In Deutschland wurden bisher zw?lf F?lle gemeldet (Stand: 6. Februar 2020).
Empfohlene Vorsichtsma?nahmen
- Dienstreisen die VR China, insbesondere in die Provinz Hubei, werden von der Universit?tsleitung nicht genehmigt.
- Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise des Ausw?rtigen Amtes.
- Bei notwendigen Reisen in die VR China sollte den lokalen Empfehlungen (z.B. das Tragen einer Atemschutzmaske) gefolgt werden.
- Mitglieder der Humboldt-Universit?t und G?ste, die in den letzten 14 Tagen aus der VR China eingereist sind oder 金贝棋牌 mit einer am Virus erkrankten Person hatten und grippe?hnliche Symptome (Fieber, Husten, Atembeschwerden) zeigen, sollten sich unbedingt an den Hausarzt wenden.
- Bitte beachten Sie Hygienetipps zum H?ndewaschen und zur Husten-Nies-Hygiene.