Presseportal

Arbeit über Erdbebenfrühwarnung ausgezeichnet

Dr. Jannes Münchmeyer erhielt am 14. Februar den Dissertationspreis Adlershof für 2022.

Erdbebenfrühwarnung ist ein essentieller Schritt zur Vermeidung gro?er Sch?den: Zwischen dem Beginn eines Bebens und dem Auftreten starker Erschütterungen liegen oft wertvolle Sekunden, um Schutzma?nahmen zu ergreifen. Doch wie früh sind Warnungen m?glich und wo setzen die Physik und die natürliche Stochastizit?t von Erdbeben uns Grenzen? Dr. Münchmeyer zeigte, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, diese Fragen zu beantworten und welche Auswirkungen seine Ergebnisse auf den Umgang mit Erdbebenrisiken haben k?nnen. Seine Doktorarbeit mit dem Titel ?Machine learning for fast and accurate assessment of earthquake source parameters“ hatte er am Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t sowie am GeoForschungsZentrum Potsdam verfasst. Mittlerweile ist er als Postdoc an der Université Grenoble Alpes t?tig.

Primus inter pares

Neben Dr. Münchmeyer stellten zwei weitere herausragende Forscherinnen ihre Forschung in der Endrunde vor: Dr. Julia Baum hatte in ihrer Doktorarbeit am Institut für Psychologie der HU ?Emotional content in social misinformation affects mind, brain, and judgments“ erforscht. Dr. Dominique Lungwitz hatte in ihrer Dissertation am Institut für Physik der HU ?Doping of semiconducting polymers: From basic understanding of doping-related phenomena toward solvent resistance of doped polymer films“ untersucht. Beide erhielten für ihre Nominierung ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Zum Dissertationspreis Adlershof

Seit 2002 vergeben Humboldt-Universit?t zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA j?hrlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher:innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden.

Erdbebenfrühwarnung ist ein essentieller Schritt zur Vermeidung gro?er Sch?den: Zwischen dem Beginn eines Bebens und dem Auftreten starker Erschütterungen liegen oft wertvolle Sekunden, um Schutzma?nahmen zu ergreifen. Doch wie früh sind Warnungen m?glich und wo setzen die Physik und die natürliche Stochastizit?t von Erdbeben uns Grenzen? Dr. Münchmeyer zeigte, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, diese Fragen zu beantworten und welche Auswirkungen seine Ergebnisse auf den Umgang mit Erdbebenrisiken haben k?nnen. Seine Doktorarbeit mit dem Titel ?Machine learning for fast and accurate assessment of earthquake source parameters“ hatte er am Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t sowie am GeoForschungsZentrum Potsdam verfasst. Mittlerweile ist er als Postdoc an der Université Grenoble Alpes t?tig.

Weitere 金贝棋牌

Verleihung auf YouTube anschauen

Pressemitteilung zum Dissertationspreis 2023