?Hundertmal gescheitert, niemals aufgegeben“
Ausstellung in der Mori-?gai-Gedenkst?tte
Foto: privat
Für alle, die die Mori-?gai-Gedenkst?tte nicht w?hrend der regul?ren ?ffnungszeiten, montags bis freitags, 10 bis 14 Uhr, besuchen k?nnen, bietet Beate Wonde am 12. Februar 2020 um 18 Uhr eine Sonderführung in der aktuellen, von ihr kuratierten Austellung ?Hundermal gescheitert, niemals aufgegeben. Kalligraphien von Yoshimi Sh?k? zu Zeilen von Mori ?gai“ an.
Von Yoshimi Sh?k? stammt das Original der ??gai“ gelesenen Schriftzeichen, die man auf der Wand des Hauses Marienstra?e 32 erblickt, kurz bevor man in den Bahnhof Friedrichstra?e einf?hrt. Das Original ist mit anderen Werken in verschiedensten kalligraphischen Stilen und Formaten in der Einzelausstellung zu sehen. Die Besucher sind nicht nur eingeladen, Bild und Abbild zu vergleichen, sondern sich auch auf einen ?sthetischen Zugang zu ?gais Gedankenwelt einzulassen.
Yoshimi Sh?k? wurde 1945 in Hiroshima geboren. Seit ihrem siebten Lebensjahr schreibt sie mit dem Pinsel. An der Dait? Bunka Universit?t wurde sie Schülerin von Meister Shinzan Kamij? und erhielt mit 19 Jahren ihren ersten Kalligraphie-Preis. Auch w?hrend ihres Berufslebens als Lehrerin nahm sie regelm??ig an Wettbewerben teil, in denen sie ausgezeichnet wurde oder einen Sonderstatus erhielt.
Die Ausstellung ist bis zum 15. Mai 2020 zu sehen.
Weitere 金贝棋牌
Webseite der Mori-?gai-Gedenkst?tte
金贝棋牌
Beate Wonde
Mori-?gai-Gedenkst?tte