Die Nacht der Ideen 2022: Europa, zusammen
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Populismus, Desinformation und Pandemie stellen sich unseren Gesellschaften die grundsa?tzliche Fragen ihrer Beziehungen zu Europa akuter denn je: Wie mo?chten wir unser Zusammenleben in Europa gestalten? Welches Europa wollen wir? Kann Europa u?berhaupt Antworten zu diesen Herausforderungen liefern und wie steht es dabei um das europa?ische Identita?tsbewusstsein und Zugeho?rigkeitsgefu?hlt?
Um ein Nachdenken über diese Fragen anzuregen, veranstaltet das Institut fran?ais Deutschland?am 27. Januar 2022 zur Nacht der Ideen unter dem Motto "Europa, zusammen". Anl?sslich der franz?sischen EU-Ratspr?sidentschaft wird sie in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universit?t Berlin und dem Centre Marc Bloch – deutsch-franz?sisches Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften und dem slowenischen Kulturzentrum SKICA veranstaltet.?
Termin
Die Veranstaltung wird?am Donnerstag, 27. Januar?2022 ab 17.45 Uhr?live aus der virtuellen Heilig-Geist-Kapelle der Humboldt-Universit?t Berlin?übertragen. Die anderen virtuellen R?ume k?nnen?ab dem 25. Januar?2022?besichtigt werden.?
Programm
17.45 Uhr: Ero?ffnung durch?Prof. Dr. Niels Pinkwart,?Vizepra?sident fu?r Lehre und Studium der Humboldt Universita?t zu Berlin?und die Botschafterin der Republik Frankreich,
IE Anne-Marie Desco?tes.
18.00 Uhr:?Panel 1:?Navid Kermani und Pe?ter Nádas: ? Visionen fu?r Europa ?
Dieses Gespra?ch findet im Rahmen der Reihe “Les Grands dialogues”, die vom Institut franc?ais und der Online-Zeitschrift "Le Grand Continent" konzipiert wurde.
19.30 Uhr:?Gru?wort: Franc But, Botschafter Slovenien
Panel 2:?Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa
Gespra?ch mit?Prof. Dr. Camille Roth (CNRS/Centre Marc Bloch, Sozialwissenschaftler),?Prof Dr. Naika Foroutan?(Humboldt Universita?t zu Berlin),?Prof Dr. Renata Salecl (Univerza v Ljubljani/ Birkbeck College London)
21.15:?Gru?wort: Jakob Vogel, Leiter Centre Marc Bloch
Panel 3: Gru?ne Union: Europa und die o?kologische Herausforderung
Dieses Panel soll einen Beitrag leisten zu Fragen rund um den o?kologischen und klimatischen Wandel in europa?ischer und interdisziplina?rer Perspektive.
Impulsvortrag der franzo?sischen Philosophin?Prof. Dr. Corine Pelluchon
Gespra?ch mit?Prof. Dr. Corine Pelluchon?(Universite? Gustave Eiffel),?Prof. Dr. Marcel Robischon?(Humboldt Universita?t zu Berlin),?Vero Pinzger?(Vertreterin Nachhaltigskeitbu?ro Humboldt Universita?t zu Berlin)
Moderation:?Shelly Kupferberg