Presseportal

200. Geburtstag von Heinrich Schliemann

Eine virtuelle Ausstellung des August-Boeckh-Antikezentrums der HU behandelt die Selbstinszenierung des Troja-Ausgr?bers Heinrich Schliemann in der Medienlandschaft des 19. Jahrhunderts

Vor 200 Jahren, am 6. Januar?in Mecklenburg, wurde der Arch?ologe?Heinrich Schliemann?geboren.?

Die mediale Resonanz, die Schliemann mit seinen Grabungskampagnen ausl?ste und die bis in die?Gegenwart andauert, steht im Fokus der vom?vom?August-Boeckh-Antikezentrum der Humboldt-Universit?t?initiierten virtuellen Ausstellung ?Und überall sprach man pl?tzlich von Troja. Schliemanns Trojagrabungen als Medienereignis”.

Die Ausstellung behandelt nicht nur das?Interesse um den?Mythos Troja, sondern auch dem Umgang Schliemanns mit den zeitgen?ssischen Medien, vor allem seinen Formen der Selbstinszenierung. Im Ergebnis der ?ffentlich ausgetragenen Kontroversen um ihn und seine Grabungen sowie seiner gezielten medialen Werbung in eigener Sache wurde Schliemann dauerhaft zu einem der bekanntesten Ausgr?ber überhaupt.

Die Ausstellung wurde finanziell durch die Warburg-Melchior-Olearius-Stiftung gef?rdert. Unterstützt wurden die Ausstellungskurator:innen insbesondere vom Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin, dem Schliemann-Museum in Ankershagen und Professor Rüstem Aslan.

Das August-Boeckh-Antikezentrum initiiert und koordiniert interdisziplin?re Aktivit?ten und Projekte in Forschung und Lehre in den klassischen Altertumswissenschaften innerhalb der Humboldt-Universit?t. Es sucht den Dialog zwischen Antike und Moderne in der Universit?ts?ffentlichkeit. Diese Brücke stellt es mit Vortr?gen und Diskussionsrunden, Workshops zu Fragen der Digitalisierung in den Altertumswissenschaften, interdisziplin?ren Lehrveranstaltungen, internationalen Kooperationen und in der Arbeit mit Schüler:innen sowie dem selbstorganisierten Studierendenkolleg her.

Weitere 金贝棋牌

Zum Video der Ausstellungser?ffnung mit einem Vortrag des aktuellen Grabungsleiters von Troja, Prof.?Dr. Rüstem Aslan (?anakkale Onsekiz Mart ?niversitesi) und einer Diskussionsrunde?

?