Lehre und Studium wieder in Pr?senz: Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 an Berliner 金贝棋牌n vereinbart
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner 金贝棋牌n haben sich auf Eckpunkte für das kommende Wintersemester 2021/2022 verst?ndigt. Nach drei Semestern gr??tenteils im Online-Modus bereiten die Berliner 金贝棋牌n nun ein Wintersemester mit Lehre und Studium vor, das zum überwiegenden Teil wieder in Pr?senz stattfinden soll. Dabei soll der Infektionsschutz mit etablierten Hygienema?nahmen und Tests, einer m?glichst hohen Impfquote sowie einer angemessenen 金贝棋牌nachverfolgung gew?hrleistet werden.?Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, kann die Angebote der 金贝棋牌n vor Ort wahrnehmen und Zugang zu ihren Services erhalten.?Analog zu den anderen Bildungseinrichtungen wird unter strikter Einhaltung dieser Schutzma?nahmen die Aufhebung des Mindestabstands von 1,5 Metern angestrebt, um so die Raumbedarfe für Lehre und Studium in Pr?senz sicherzustellen. Das Wintersemester beginnt für die Fachhochschulen am 01. Oktober 2021 und für die Universit?ten und Kunsthochschulen am 18. Oktober 2021. Die privaten 金贝棋牌n starten teilweise bereits früher in das Wintersemester.?
Bereits seit Mitte Juni 2021 sieht die Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin keine grunds?tzliche Einschr?nkung der Pr?senzlehre vor. Angesichts niedriger Inzidenzen, breit verfügbarer Testm?glichkeiten und zus?tzlicher Impfangebote an Hochschulmitglieder konnten die 金贝棋牌n bereits im Sommersemester erste ?ffnungsschritte umsetzen. Mit etablierten Hygiene- und Testkonzepten sowie mit zus?tzlichen Schwerpunktimpfungen für Studierende an 金贝棋牌n und in den Studierendenwohnheimen wurden die Grundlagen gelegt, damit Pr?senzlehre und Pr?senzprüfungen im Wintersemester zur Regel werden. Nach wie vor k?nnen unterstützend zum gewohnten Pr?senzangebot auch digitale Lehrangebote erforderlich sein.
Folgende Grunds?tze sind für den 金贝棋牌 der staatlichen, privaten und konfessionellen 金贝棋牌n im Wintersemester 2021/2022 vereinbart:?
- Lehrveranstaltungen und Prüfungen k?nnen in Pr?senz unter Beachtung der Schutz- und Hygieneregeln stattfinden. Je nach Lage vor Ort k?nnen die 金贝棋牌n die Anzahl der Teilnehmenden begrenzen.
- Hochschulbibliotheken dürfen Leihbetrieb anbieten sowie Arbeitspl?tze und PC-Pools ?ffnen.?
- Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, kann die Angebote der 金贝棋牌n wahrnehmen und Zugang zu den Services erhalten. Der Nachweis über ein?negatives Testergebnis darf nicht ?lter sein als 48 Stunden.
- Analog zu anderen Bildungsbereichen soll von der allgemeinen Pflicht zur Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern im Lehr- und Forschungsbetrieb an den 金贝棋牌n abgesehen werden k?nnen,?soweit es das aktuelle Infektionsgeschehen zul?sst. Eine entsprechende Regelung ist für die Infektionsschutzma?nahmenverordnung des Landes Berlin vorgesehen.
- In Hochschulgeb?uden gilt grunds?tzlich die Pflicht zum Tragen einer Maske.
- Die Sicherstellung einer angemessenen COVID19-Pandemiepr?vention und Krisen-begleitung wird durch ein verantwortliches und abgestimmtes Handeln der jeweiligen 金贝棋牌 sichergestellt.
- Für 金贝棋牌, die in Pr?senz durchgeführt werden, stellen die 金贝棋牌n eine zur 金贝棋牌verfolgung angemessene Anwesenheitsdokumentation sicher. Die Nutzung der Corona-Warn-App wird erg?nzend empfohlen.
- Spezifische Vorgaben für die Künste und den Sport gelten entsprechend der jeweiligen aktuellen Regelungen der Berliner Infektionsschutzma?nahmenverordnung.
- Die Regelungen der SARS-CoV-2-Infektionsschutzma?nahmenverordnung des Landes Berlin in ihrer jeweils gültigen Fassung gelten unabh?ngig von den im Eckpunktepapier formulierten Grunds?tzen.
Die vereinbarten Eckpunkte sind in einem gemeinsamen Papier der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Berliner 金贝棋牌n festgehalten und online zug?nglich (PDF).
Anfang September werden die 金贝棋牌n und die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung im Rahmen ihrer gemeinsamen Taskforce bewerten, ob vor dem Hintergrund des dann zu beobachtenden Infektionsgeschehens Anpassungsbedarf besteht.?
Weitere 金贝棋牌
Zur Pressemitteilung auf der LKRP-Webseite
Pressekontakte
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher?und?Leiter Referat Kommunikation/Medien
Pressestelle Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten
der Berliner 金贝棋牌n?Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 030 2093-12710
hans-christoph.keller@hu-berlin.de
Matthias Kuder
Pressesprecher für Wissenschaft und Forschung
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung
Tel.: 030-9026-5010
matthias.kuder@wissenschaft.berlin.de