?ber eine Million Euro für Gesundheits-Startups
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und 金贝棋牌e sowie der Europ?ische Sozialfonds f?rdern im Rahmen des Programms Berliner Startup Stipendium den Verbund der Startup-Services aus Freier Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technischer Universit?t Berlin sowie Charité – Universit?tsmedizin Berlin mit über 1 Million Euro. Mit dem Geld werden Startups im Bereich der Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft an den Gründungszentren betreut.?
Von Oktober 2021 bis Juni 2023 werden im Rahmen eines neuen F?rderprogramms gezielt innovative Gründungsvorhaben im Gesundheitsbereich gef?rdert. Das F?rderprogramm EU-React wurde eigens ins Leben gerufen zur Unterstützung der Krisenbew?ltigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen sowie zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft.
Dies wurde heute von Staatssekret?r Christian Rickerts von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und 金贝棋牌e im Rahmen der Jubil?umsveranstaltung ?Science & Startups – 5 Jahre Berliner Startup Stipendium“ bekannt gegeben.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: ?Das Land Berlin hat mit dem Berliner Startup Stipendium ein erfolgreiches F?rderprogramm, um aus den innovativen Ideen der Gründungswilligen Produkte entstehen zu lassen. Mit den neuen F?rdergeldern aus dem EU-React-Programm k?nnen Stipendiatinnen und? Stipendiaten mit ihren digitalen L?sungen dem Gesundheitswesen einen zus?tzlichen Innovationsschub geben. Die Coronakrise zeigt uns, wie wichtig neue und nachhaltige Wege auch in der Gesundheitswirtschaft sind.“
Seit 2016 konnten die Universit?ten bereits über 120 innovative Gründungsvorhaben mit Hilfe des Berliner Startup Stipendiums unterstützen und so einen erheblichen Beitrag zum Ausbau des Berliner Startup-?kosystems leisten. Dieser Beitrag kann nun in den Bereichen der Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft mit gezielten Qualifizierungs- und Vernetzungsformaten noch weiter ausgebaut werden.
Teams mit innovativen Gründungskonzepten aus diesem Bereich sollen einen bereits im Ansatz vorhandenen Prototypen beziehungsweise ein prototypen?hnliches Verfahren weiterentwickeln und den geplanten Markteintritt vorbereiten. Die Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance bieten den Gründerinnen und Gründern – unter dem gemeinsamen Dach von Science & Startups – neben dem Stipendium von monatlich 2.000 Euro pro Teammitglied die notwendige Infrastruktur (Büro- und Werkstattr?ume, Ger?te, Labore), das fachliche und betriebswirtschaftliche Know-how sowie unterstützende Coaching- beziehungsweise Qualifizierungsma?nahmen zur Realisierung des Gründungsvorhabens.
?Die Spitzenforschung der Berliner Universit?ten ist der Kern des Berliner Innovationssystems. Science & Startups erschlie?t dieses Potenzial über die gesamte Breite der Berliner Forschungsszene und f?rdert es mit Hilfe des Berliner Startup Stipendiums bis in die praktische Anwendung. Das EU-React-Programm erm?glicht es uns, dieses Innovationspotenzial insbesondere in diesem wichtigen Bereich der Gesundheitswirtschaft zu f?rdern und so gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Berlin zu st?rken,“ so Christina Lüdtke, Leiterin der Gesch?ftsstelle von Science & Startups.
?ber Science & Startups
Science & Startups ist der Verbund der Gründungszentren der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance – Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin sowie Charité – Universit?tsmedizin Berlin. Science & Startups unterstützt wissenschaftsbasierte Unternehmensgründungen und f?rdert die Innovationskraft der Wissenschaft. Durch die Bündelung der Ressourcen der drei gro?en Berliner Universit?ten und der Charité schafft der Verbund ein einzigartiges, international sichtbares universit?res Startup-?kosystem mit umfangreichen Services, 1.700 potenziellen wissenschaftlichen Mentorinnen und Mentoren aus den Mitgliedseinrichtungen sowie knapp 130.000 potenziellen Mitgründerinnen und Mitgründern.
Die Berlin University Alliance
Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universit?ten Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin sowie der Charité – Universit?tsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze z?hlt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung gro?er gesellschaftlicher Herausforderungen, die St?rkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsf?rderung, Fragen der Qualit?t und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversit?t, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und L?ndern.
Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Technischen Universit?t Berlin und der Charité – Universit?tsmedizin Berlin
Pressekontakt
Hans-Christoph Keller, kommissarischer Pressesprecher der Berlin University Alliance und Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-Mail:?medien@berlin-university-alliance.de
Web:?www.berlin-university-alliance.de
?
Links zum Thema
Berliner Startup Stipendium: www.science-startups.berlin/berlin-startup-stipendium/