Umfrage unter Studierenden: Mehr Schulungen zu KI-Tools im Studium gewünscht
Im Auftrag des Vizepr?sidenten für Lehre und Studium fand im Juni 2023 eine Kurzumfrage unter den Studierenden der Humboldt-Universit?t zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Prüfungen statt. Im Zentrum stand die Frage, wie textgenerierende KI im Studienalltag im Zusammenhang mit Prüfungen wahrgenommen wird. Ergebnis: Studierende wünschen sich klare Regeln und mehr Schulungen zur Nutzung von KI-Tools in Prüfungen und im Studium.
?Die aus der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse sind ?u?erst wertvoll“
?Die Umfrageergebnisse haben wertvolle Einblicke in die Meinungen und Bedenken der Studierenden hinsichtlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu Prüfungszwecken gegeben", sagt Prof. Dr. Niels, Pinkwart, Vizepr?sident für Lehre und Studium. ?Die aus der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse sind ?u?erst wertvoll und flie?en direkt in die aktuellen Diskussionen um Regelungsbedarfe zum Umgang mit KI in Prüfungen ein. Ziel ist sicherzustellen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Prüfungen an unserer Universit?t geregelt ist und sowohl das Lernen unterstützt als auch die Integrit?t und Fairness wahrt.“
Die Kurzbefragung wurde durch die Stabsstelle Qualit?tsmanagement der HU durchgeführt. Es wurden 31.442 Studierende per E-Mail angeschrieben, davon haben ca. 10 Prozent teilgenommen. Knapp 52 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Humboldt-Universit?t klare Regeln für das Kenntlichmachen der Nutzung von textgenerierenden KI-Tools in Prüfungsleistungen formulieren sollte. ?ber 40 ?Prozent der Befragten wünschen sich mehr Anleitung oder Schulungen zur effektiven Nutzung von textgenerierenden KI-Tools im Studium.
Weitere 金贝棋牌
Umfrageergebnisse der Kurzbefragung zu KI und Prüfungen
金贝棋牌
Sandra von Sydow
Leiterin der Stabsstelle Qualit?tsmanagement der Humboldt-Universit?t
Tel.: +49 (0)30 2093 70310
qm@hu-berlin.de