Presseportal

Kompetenzverbund Interdisziplin?re Ukrainestudien (KIU) feierlich er?ffnet

Humboldt-Universit?t ist strategischer Partner des vom DAAD gef?rderten Projekts

Der Kompetenzverbund Interdisziplin?re Ukrainestudien (KIU) wurde am 11. Juli feierlich an der Europa-Universit?t Viadrina in Frankfurt/Oder er?ffnet. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für vier Jahre gef?rderte Projekt dient der St?rkung ukrainebezogener Forschung, Lehre, Vernetzung und von Transferaktivit?ten. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist eine von insgesamt sechs Partner*innen in dem von der Europa-Universit?t Viadrina initiierten und geleiteten Kompetenzverbund. Der Generalsekret?r des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Kai Sicks, betonte in seiner Begrü?ung, dass die Viadrina bereits seit Jahren engagiert am Aufbau von wissenschaftlichen Strukturen für die Ukraine-Forschung mitwirkt und somit eine besonders überzeugende und erfahrene Leitung des Komtepenzverbundes ist.

Bei der Er?ffnungsfeier beschrieb Dr. Susann Worschech, wissenschaftliche Koordinatorin des KIU, anstehende Herausforderungen und Aufgaben und gab einen Ausblick auf Interdisziplin?re Ukrainestudien im Rahmen des Kompetenzverbundes. Teil der Veranstaltung war au?erdem eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Ukrainische Selbstbestimmung: Herausforderung und Perspektive für Europa“.

HU ist strategischer Partner

An der Humboldt-Universit?t gibt es bereits zahlreiche Lehr- und Forschungsprojekte in den Sprach-, Literatur-, Geschichts-, Rechts-, Kunst- und Sozialwissenschaften mit Bezug zu Osteuropa und zur Ukraine. Die Humboldt-Universit?t wird daher als strategischer Partner im KIU einerseits zum Lehrangebot des Zertifikatsprogramms beitragen, andererseits am Forschungsprogramm mitwirken. Dazu z?hlen beispielsweise gemeinsame wissenschaftliche 金贝棋牌 wie Ringvorlesungen, die Betreuung von an Ukrainethemen forschenden Doktorand*innen und die Aufnahme von Gastwissenschaftler*innen. Verantwortlich vonseiten der Humboldt-Universit?t ist Prof. Dr. Susanne Frank vom Institut für Slawistik und Hungarologie.

DAAD f?rdert KIU

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hatte im Februar 2024 bekannt gegeben, dass er den Aufbau des Kompetenzverbundes Interdisziplin?re Ukrainestudien Frankfurt (Oder) – Berlin (KIU) über vier Jahre f?rdern wird. Ein Verbund aus sechs Wissenschaftseinrichtungen unter der Leitung der Europa-Universit?t Viadrina in Frankfurt/Oder hatte sich in einem Auswahlverfahren um F?rderung beworben. Neben Viadrina und Humboldt-Universit?t (HU) sind das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), die Freie Universit?t Berlin, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das Wissenschaftskolleg Berlin beteiligt. Ebenfalls erfolgreich war die Universit?t Regensburg, wo ein weiteres Zentrum für interdisziplin?re Ukrainestudien entstehen wird. Beide Zentren werden bis 2028 mit rund fünf Millionen Euro aus Mitteln des Ausw?rtigen Amts finanziert.