Klimaschutzma?nahmen an der HU mitgestalten
Die Humboldt-Universit?t hat das ehrgeizige Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. Dafür sollen bestehende Prozesse unter die Lupe genommen und Ma?nahmen zur Einsparung von Treibhausgasen entwickelt werden. Um die Klimaneutralit?t zu erreichen und praktikable Ideen in Ma?nahmen umzusetzen, setzt das Klimaschutzmanagement-Team der HU auf die Ideen und Expertise der Humboldtianer:innen.
Forschungsreisen und Auslandssemester nur noch mit Bahn antreten? Mehr digitale Lehre im Winter, um Heizkosten zu sparen? Nur noch ein Drucker pro Institut? ?Ist das wirklich sinnvoll?! Das Team Klimaschutzmanagement l?dt alle Mitglieder der Humboldt-Universit?t ein, im folgenden hu-internen Workshop ihre Ideen für Ma?nahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzubringen, gemeinsam vor Ort weiterzuentwickeln und deren Potenziale zu diskutieren:
- 18. August, 13 bis 16.30 Uhr – Handlungsfeld Governance
++ Der Workshop ?Handlungsfeld Forschung“ wurde verschoben und findet im Oktober in der 42. Kalenderwoche statt. ++
Die Workshops sind offen für alle Statusgruppen der Humboldt-Universit?t.
Die gesammelten Vorschl?ge flie?en in das Klimaschutzkonzept ein, das bis Oktober dieses Jahres erstellt und dem Akademischen Senat zum Beschluss vorlegt werden soll.
Gestalten Sie die Weichenstellungen für die Klimaneutralit?t an der HU jetzt mit und tragen Sie dazu bei, dass die ganzheitliche Betrachtung von Lehre und Studium, Forschung sowie Governance nicht verloren geht.
Anmeldung
Es genügt eine kurze E-Mail an:?klimaschutz@hu-berlin.de