Presseportal

Betreutes Lesen von Corona-Studien auf Clubhouse

Wissenschaftler:innen entschlüsseln Corona-Studien und diskutieren mit Zuh?rer:innen live in der Social Media-App Clubhouse
Logo von Clubhouse

Wissenschaflter:innen lesen aktuelle Corona-Studien auf
Clubhouse. Foto: Marco Verch, Creative Commons 2.0

Der Informations- und Wissensbedarf über das Coronavirus SARS-CoV-2 ist nach wie vor gro?. Selbst für Wissenschaftler:innen ist es nicht immer einfach, mit den vielen neuen Erkenntnissen Schritt zu halten. Um aktuelle Debatten rund um SARS-CoV-2 und die Pandemie besser einordnen zu k?nnen, veranstaltet das IRI Life Sciences für Interessierte ein w?chentliches Mitmach-Format innerhalb der neuen Social-App Clubhouse namens "Betreutes Lesen auf Clubhouse". Clubhouse ist eine reine Audio-App, das hei?t Nutzer:innen k?nnen Unterhaltungen wie bei einem Live-Podcast anh?ren und sich auch aktiv an Diskussionen beteiligen.

In "Betreutes Lesen auf Clubhouse" stellen Dr. Benedikt Beckmann, Gruppenleiter für Molekulare Infektionsbiologie am IRI Life Sciences der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dr. Emanuel Wyler, Senior Postdoc in der Gruppe von IRI Life Sciences` Sprecher Prof. Dr. Markus Landthaler vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und Dr. Geraldine Nouailles von der Charité - Universit?tsmedizin Berlin ausgew?hlte Peer-reviewed Corona-Studien vor und stellen die Forschungsergebnisse in einen Gesamtkontext. Sie berichten zudem über ihre eigene Forschung im Zusammenhang mit Coronaviren und beantworten Fragen der Teilnehmenden.

"Betreutes Lesen auf Clubhouse” –?jede Woche neu

Derzeit finden die Sessions einmal w?chentlich am Donnerstag statt. Die n?chste Veranstaltung ist geplant für den 18. M?rz 2021 um 12 Uhr. Die drei Wissenschaftler:innen widmen sich darin dem Impfstoff von AstraZeneca und beleuchten die aktuelle Studienlage.

金贝棋牌 zum IRI Life Sciences

Das Integrative Research Institute (IRI) for the Life Sciences wurde 2013 im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam mit der Charité-Universit?tsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) gegründet. Die Forschenden am IRI Life Sciences betreiben interdisziplin?re Grundlagenforschung. Mittels innovativer Methoden ergründen sie bspw. die zellul?ren Ursachen von Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten.

IRI Life Sciences im Web und bei Twitter

Weitere 金贝棋牌