Einstein praktisch: 1,2 Millionen Euro F?rderung für Startups
Das Land Berlin und der Europ?ische Sozialfonds investieren in den kommenden Jahren 1,2 Millionen Euro, um den Wissens- und Technologietransfer an der Humboldt-Universit?t zu Berlin zu st?rken. So werden ?Gründungsvorhaben aus dem Bereich der ?Quantentechnologien“ gef?rdert.
Neben dem Scouting nach innovativen Gründungsideen, insbesondere in den Zukunftstechnologien, werden umfassende Angebote zur Qualifizierung und Beratung von Gründungsinteressierten geschaffen. Ziel ist es, skalierbare Gründungsvorhaben im Umfeld der Universit?t frühzeitig zu erkennen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Erst Anfang Februar hatte der Berliner Senat die Entwicklung eines Forschungsclusters zu Quantentechnologien bekannt gegeben. ?Die Innovations- und Gründungsf?rderung der Humboldt-Universit?t zu Berlin kann mit den Mitteln des Landes und des Europ?ischen Sozialfonds der Strategie des Landes Berlin folgen und die Entwicklung anwendungsorientierter L?sungen, unter anderem im Bereich der Quantentechnologien, vorantreiben“, so Volker Hofmann, Gesch?ftsführer der Humboldt-Innovation GmbH. Universit?ten als Innovations-Treiber sind ein wichtiger strategischer Partner im Rennen um Zukunftstechnologien. Die Vernetzung von Wissenschaft und Industrie ist ein zentraler Schlüssel, um Zukunftsthemen in Deutschland voranzutreiben -? und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Experten sch?tzen, dass sich der Markt quantenbasierter Technologien in den n?chsten fünf Jahren verdoppeln wird
Mit den F?rdermitteln wird die Humboldt-Universit?t einen weiteren Beitrag zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Berlins leisten. Für die Metropole bedeutet das einen weiteren Schub für das Startup-?kosystem und zus?tzliche Arbeitspl?tze in der Hauptstadtregion.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Carina Braselmann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Servicezentrum Forschung - Referat Innovation und Transfer
Teamleiterin Innovation Marketing und Partnerships
E-Mail: carina.braselmann@hu-berlin.de
?