Wie l?sst sich die Impfbereitschaft in der Bev?lkerung erh?hen?
Im Kampf gegen das Corona-Virus stellen Impfungen das wichtigste und erfolgversprechendste Instrument dar. Sch?tzungen zufolge müssen mindestens 60 bis 70 Prozent der Bev?lkerung geimpft werden, um die Corona-Pandemie stoppen zu k?nnen. Jüngste Umfragen lassen jedoch befürchten, dass diese Zielmarke in vielen L?ndern voraussichtlich nicht erreicht werden wird, da viele Menschen Bedenken haben, sich impfen zu lassen oder eine Impfung sogar g?nzlich ablehnen.?
Daher stellt sich die Frage, welche Strategien Regierungen verfolgen k?nnen, um die Impfbereitschaft in der Bev?lkerung zu erh?hen.
Ein Forscherteam der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und des?Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung(WZB) –?finanziert durch das Berliner?Exzellenzcluster Scripts?– hat den Einfluss von verschiedenen Strategien auf die Bereitschaft sich impfen zu lassen experimentell getestet.
Untersucht wurden drei Strategien:?
- Rückgabe von Freiheiten für Geimpfte
- finanzielle Anreize?
- Impfungen bei Haus?rzten
Hierzu wurden im Rahmen einer repr?sentativen Bev?lkerungsbefragung 20.500 Personen in ganz Deutschland befragt.
Die Zahlen aus der Studie verdeutlichen, dass verschiedenen Strategien zur Erh?hung der Impfbereitschaft auch in Deutschland eine gro?e Relevanz zukommen k?nnte.?
Nur etwa 67 Prozent der Befragten sind bereit, sich impfen zu lassen oder sind bereits geimpft. Weitere 17 Prozent sind unentschlossen und 16 Prozent lehnen eine Impfung sogar komplett ab.
Die Studienergebnisse zeigen, dass alle drei untersuchten Strategien (Rückgabe von Freiheiten für Geimpfte, finanzielle Anreize und Impfungen bei Haus?rzten) in der Lage sind, die Impfbereitschaft in der Bev?lkerung zu erh?hen.?
Insbesondere innerhalb der Gruppe der Unentschlossenen l?sst sich die Bereitschaft zur Impfung merklich erh?hen: einzeln kann jede der drei Strategien die Impfbereitschaft um etwa fünf Prozentpunkte erh?hen, in Kombination sogar bis zu 13 Prozentpunkte. Demgegenüber zeigen die drei Strategien in der Gruppe der Impfgegner kaum Wirkung.
Darüber hinaus l?sst sich beobachten, dass die drei Strategien für verschiedene Bev?lkerungsgruppen unterschiedlich gut funktionieren. W?hrend sich die Impfbereitschaft von ?lteren Befragten vor allem durch das Impfen beim Hausarzt erh?hen l?sst, k?nnen jüngere Befragte besonders gut durch die Aussicht auf mehr Freiheiten von einer Impfung überzeugt werden.?
Auch ein finanzieller Anreiz kann die Impfbereitschaft merklich erh?hen, wobei die H?he der Zahlung durchaus eine Rolle spielt. Nur wenn der Betrag ausreichend hoch ist (50 Euro), zeigt sich eine Wirkung, wohingegen eine zu geringe Summe (25 Euro) kaum von Bedeutung ist.?
Zusammenfassung
Regierungen k?nnen durch geeignete Strategien die Impfbereitschaft in der Bev?lkerung merklich erh?hen. Diese Erh?hung kann in naher Zukunft ein entscheidender Baustein werden, wenn es darum geht, ausreichend Bürgerinnen und Bürger zu impfen, um eine Herdenimmunit?t herstellen zu k?nnen und die Corona-Pandemie zu stoppen.?
Weitere 金贝棋牌
Die Studie wurde finanziert durch das Berliner Exzellenzcluster Scripts (?Contestations of the Liberal Script“), eines der sieben Berliner Exzellenzcluster, das im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und L?ndern gef?rdert wird.
Publikation
Klüver, H., Hartmann, F., Humphreys, M., Geissler, F., & Giesecke, J. (2021, May 9).?What incentives can spur Covid-19 vaccination uptake?. Retrieved from?osf.io/ax6pw
金贝棋牌
Prof. Dr. Heike Klüver?
Professorin und Leiterin des Lehrbereichs Politisches Verhalten im Vergleich,
Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressekontakt
Hans-Christoph Keller
Pressesprecher Humboldt-Universit?t zu Berlin
Abteilung Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement
Tel.:?030-2093-12710
hans-christoph.keller@hu-berlin.de