Presseportal

Dem Schicksal ausgeliefert wohnen?

Studie: In Wohngebieten mit erh?hter Arbeitslosigkeit oder dort, wo es Flugl?rm gibt, haben ?ltere Menschen weniger das Gefühl, Kontrolle über ihr eigenes Leben zu haben.

?ltere Menschen, die dort leben, wo es viele Arbeitslose gibt, haben h?ufiger das Gefühl, dem Schicksal ausgeliefert zu sein, als andere. Auch objektive Merkmale der Wohngegend wie N?he zu einem Krankenhaus oder Flugl?rm h?ngen mit dem subjektiven Gefühl zusammen, Kontrolle über das eigene Leben zu haben.?

Das zeigt zum ersten Mal eine gemeinsame Studie mehrerer Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für demografische Forschung Rostock (MPIDR) und die Humboldt Universit?t Berlin. Die Ergebnisse der Studie werden in der Fachzeitschrift Gerontology ver?ffentlicht.?

?Es lohnt sich dort einen Verein oder ein Café aufzubauen"

Die Forschenden nutzten Umfragedaten von 507 über 60-j?hrigen Berlinerinnen und Berlinern, die im Rahmen der ,,Berliner Altersstudie II" befragt wurden. Die Wissenschaftler*innen kombinierten die Angaben der Umfrageteilnehmenden darüber, wie stark sie Kontrolle über das eigene Leben spüren mit georeferenzierten Daten über Eigenschaften ihres Wohngebiets. Anschlie?end kontrollierten sie für eine gro?e Bandbreite von Variablen, die Einfluss auf die Selbstauskunft haben k?nnen, wie etwa dem Gesundheitszustand oder dem sozialen und ?konomischen Status.?

In ihrem statistischen Modell erkl?rten dann die Merkmale der Wohngegend Unterschiede im Kontrollempfinden zwischen den Teilnehmenden teilweise genauso gut wie demografische Angaben zu Alter und Geschlecht.?

?Wir folgern daraus, dass neben kognitiven, physischen und psychosozialen Faktoren die Umst?nde in der Wohngegend Schlüsselfaktoren sind für das Gefühl, Kontrolle über sein eigenes Leben zu spüren“, sagt Peter Eibich. Der stellvertretende Gruppenleiter am MPIDR erg?nzt: ?In Wohngebieten mit erh?hter Arbeitslosigkeit oder dort, wo es Flugl?rm gibt, lohnt es sich, soziales Kapital, wie einen Verein oder ein Nachbarschaftscafé, aufzubauen." Das k?nne den ?lteren Menschen dort wieder st?rker ein Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben geben.

Originalpublikation?

Drewelies, J.*, Eibich, P.*, Duezel, S., Kühn, S., Krekel, C., Goebel, J., Kolbe, J., Demuth, J., Lindenberger, U., Wagner, G.G., & Gerstorf, D.: Location, Location, Location: The Role of Objective Neighborhood Characteristics for Perceptions of Control. Gerontology. (2021) DOI:?10.1159/000515634

(*Erstautorenschaft geteilt)?

Zur Studie

Weitere 金贝棋牌

Pressemitteilung des?Max-Planck-Instituts für demografische Forschung,?Rostock?

金贝棋牌e?

Dr. Johanna Drewelies
Institut für Psychologie, Humboldt-Universit?t zu Berlin

johanna.drewelies@hu-berlin.de

Prof. Dr. Denis Gerstorf
Institut für Psychologie, Humboldt-Universit?t zu Berlin

denis.gerstorf@hu-berlin.de