?Affekt und Kolonialismus“ - Interdisziplin?res Projekt von FU und HU ausgezeichnet
Das Vorhaben zur Affekt- und Emotionsforschung umfasst die multimediale und multilinguale Plattform ?Affect and Colonialism Web Lab”, auf der mit Podcasts, Videos und digitalen Ausstellungen enge Verflechtungen von Affekt und Kolonialismus thematisiert werden. Angesiedelt ist das Projekt am Sonderforschungsbereich ?Affective Societies“ der Freien Universit?t. Die Auszeichnung ist mit rund 150.000 Euro dotiert.
Koordiniert wird das Projekt ?Affect and Colonialism Web Lab” von dem Ethnologen Dr. Jonas Bens, dem Philosophen Dr. Fabian Bernhardt, der Ethnologin Dr. Rosa Cordillera A. Castillo, der Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Débora Medeiros sowie der Kunsthistorikerin Dr. Verena Straub. Es umfasst ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sozial Engagierten sowie Kunst- und Medienschaffenden. An das Projekt ist zudem ein Fellowship-Programm angegliedert, bei dem insbesondere Forscherinnen und Forscher aus dem Globalen Süden ihre Arbeit vorstellen k?nnen.
Der Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Initiative ?Research in Germany“. Ziel des Programms ist es, den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland weltweit vorzustellen und ein Forum für internationalen Austausch und Kooperation zu schaffen. Die Initiative wird gemeinsam vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und dem DLR Projekttr?ger umgesetzt.
金贝棋牌
Dr. Rosa Cordillera A. Castillo
Institute for Asian and African Studies
Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-mail: rosa.castillo@hu-berlin.de
Eva Riedelsheimer
Freie Universit?t Berlin
Sonderforschungsbereich ?Affective Societies“
E-Mail: e.riedelsheimer@fu-berlin.de
?