Lehrendenbefragung: KI in der Hochschulbildung
Sp?testens seit Anfang 2023 ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch ChatGPT in deutschen 金贝棋牌n pr?sent. Diese Technologie beeinflusst Lehre, Studium und Prüfungen erheblich. Auch jenseits von ChatGPT pr?gt KI unseren Alltag, das Lernen, Lehren und Forschen an der Humboldt-Universit?t sowie die Arbeitswelt insgesamt.
Im Projekt KI-Campus 2.0 HU Berlin wird untersucht, ob und wie KI als Studieninhalt (verst?rkt) in die regul?re Lehre an der HU integriert werden kann. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung von Wissen über KI als auch die F?rderung von Kompetenzen im Umgang mit KI. Die Perspektiven als Lehrende der Humboldt-Universit?t sind dabei von entscheidender Bedeutung. Daher l?dt die Stabsstelle Qualit?tsmanagement Lehrende herzlich zur Teilnahme an der Lehrendenbefragung zum Thema KI in der Hochschulbildung ein.
Anhand der Umfrage m?chten wir gerne mehr zu folgenden 金贝棋牌 erfahren:?
- Einstellungen und Haltungen zu KI in der Hochschulbildung
- Nutzung von KI in Forschung und Lehre
- KI-bezogene Kompetenzen
- Curriculare Verankerung von KI
- Bedarfe
Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 15 bis 20 Minuten und die Antworten sind anonym. Mit ihren Einsch?tzungen helfen Lehrende, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre an der Humboldt-Universit?t voranzutreiben.
An der Umfrage teilnehmen
Die Umfrage wird von der Stabsstelle Qualit?tsmanagement im Rahmen des Projektes KI-Campus 2.0 HU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Projekt AI-SKILLS durchgeführt. Bei Fragen und Rückmeldungen zur Befragung wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Qualit?tsmanagement unter befragung-qm@hu-berlin.de