Presseportal

Entwicklungs?konom Tilman Brück in hochrangiges UN-Expertengremium gew?hlt

Die Vereinten Nationen ernennen Prof. Tilman Brück in den Lenkungsausschuss für Ern?hrungssicherheit

Prof. Dr. Tilman Brück?wurde in den Lenkungsausschuss des Hochrangigen Expertengremiums für Ern?hrungssicherheit und Ern?hrung (HLPE-FSN) des Ausschusses für Weltern?hrungssicherheit (CFS) gew?hlt. Das Gremium der Vereinten Nationen befasst sich mit der Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Zusammenhang mit der globalen Ern?hrungssicherheit und Ern?hrung. Es wird von einem Lenkungsausschuss bestehend aus 15 weltweit renommierten Wissenschaftler*innen geleitet. Brücks Ernennung ist eine Anerkennung für seine bedeutenden Beitrag zur Ern?hrungssicherheit und dem zweiten Ziel für nachhaltige Entwicklung ?Kein Hunger“ (SDG2).

?Es ist mir eine gro?e Ehre, dem HLPE-FSN Steering Committee beizutreten“, sagte Prof. Dr. Tilman Brück. ?Ich freue mich darauf, dazu beizutragen, die Ern?hrungssysteme in Zeiten existenzieller Krisen für einkommensschwache Verbraucher*innen und Kleinbauern und -b?uerinnen auf der ganzen Welt widerstandsf?higer zu machen und so zur Ern?hrungssicherheit für Alle beizutragen.“

Brück ist seit 2022 Heisenberg-Professor für Wirtschaftliche Entwicklung und Ern?hrungssicherheit am Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und Leiter der Forschungsgruppe ?Wirtschaftliche Entwicklung und Ern?hrungssicherheit“ am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Gro?beeren.?Er leitet auch das Zero Hunger Lab, eine gemeinsame Einrichtung der HU und des IGZ.

Weltweit leiden etwa 800 Millionen Menschen an Unterern?hrung – knapp 50 Millionen Menschen sind akut von Hungersnot betroffen, etwa in Jemen, Südsudan und Gaza. 60 Prozent der Unterern?hrung und 80 Prozent der Hungersnot weltweit wird durch Krieg und Gewalt verursacht. Vor diesem Hintergrund untersucht Tilman Brück mit mikro?konomischen Analysen, wie Krisen in Afrika, dem Mittleren Osten und Asien das Leben von Menschen, ihr Einkommen und ihre Ern?hrung und Ern?hrungssicherheit langfristig beeinflussen. Sein Ziel ist, neue politische Instrumente, besonders für die humanit?ren Nothilfe und die Entwicklungshilfe, zu entwickeln. Hunger soll beendet, Ern?hrungssicherheit und eine bessere Ern?hrung erreicht und eine nachhaltige Landwirtschaft gef?rdert werden, denn es hungern weltweit immer noch zu viele Menschen oder leiden unter Mangelern?hrung.

Brück ber?t regelm??ig nationale Regierungen, die Europ?ische Kommission, internationale Organisationen, die Vereinten Nationen, die Weltbank sowie Nichtregierungsorganisationen zu Fragen der Ern?hrungssicherheit, Entwicklung, Krisen und Konflikten.