Die Virtualit?t der Geschichte
Vintage Computer Festival, Grafik: Ralph Niese
?
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) findet auch 2020 statt – allerdings als virtuelle Veranstaltung. Alle aus den vergangenen Jahren bekannten Teile des Festivals werden am 10. und 11. Oktober im Internet, teilweise als Livestream, pr?sentiert: von den Ausstellungen (mit der Sonderausstellung ?Computersammeln als Hobby“) über die Vortr?ge und Workshops bis hin zu online spielbaren Retro-Computerspielen und einem Chiptunes-Konzert.
Für das seit 2014 stattfindende Vintage Computing Festival Berlin kommen j?hrlich Computersammler, Kuratoren, Restauratoren und Hobbyisten nach Berlin, um dort ihre historischen Computer, Peripherien und Softwares auszustellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann das VCFB allerdings nicht wie bisher in der historischen Ladestra?e des Deutschen Technikmuseums stattfinden. Stattdessen k?nnen die Ausstellungen, Vortr?ge, Workshops und sogar der Game Room und die Party online besucht werden. Die Organisatoren des Festivals, zu denen neben dem Deutschen Technikmuseum, der Medienwissenschaft der Berliner Humboldt-Universit?t und Privatleuten aus deutschen und internationalen Hacker-Szenen erstmals auch der neu gegründete Vintage Computing Festival Berlin e.V. geh?rt, haben hierzu die klassischen Festivalformate online-kompatibel gemacht.
Computersammeln als Hobby
Dies zeigt sich vor allem am diesj?hrigen Sonderausstellungsthema ?Computersammeln als Hobby“. Hatten Sammlerinnen und Sammler bislang nur die M?glichkeit einen oder wenige ihrer Sch?tze dem Publikum vorzustellen, so sind sie dieses Mal eingeladen ihre Privatsammlungen zu ?ffnen und per Livestream zu zeigen, was sonst noch alles in ihren Kellern, Hobbyr?umen und Lagern schlummert. Hieran beteiligen sich sowohl Hobbyisten als auch Verantwortliche von Museumssammlungen, welche Einblicke in die sonst schwer zug?nglichen Depots geben. Daneben zeigen Ausstellende aber auch wieder Einzelprojekte: aktuelle Hardware-Erweiterungen und neue Programme für alte Computer, restaurierte und reparierte Systeme sowie Projekte rund um das Thema Computergeschichte. Die Vortr?ge des VCFB finden dieses Mal ebenfalls als Videostream statt und werden erg?nzt durch Workshops, auf denen u. a. das Programmieren historischer Programmiersprachen (im Webbrowser und Emulator) gelehrt wird oder die Live-Reparatur einer historischen Spielkonsole vorgeführt wird.
Wie jedes Jahr kommen auch 2020 Spiel und Spa? auf dem VCFB nicht zu kurz. Im Signallabor der Medienwissenschaft wird der diesj?hrige Game Room mit historischen Computer- und Konsolenspielen aufgebaut und Spiele und Spielplattformen vorgestellt. Die Spiele selbst k?nnen dann über eine Internetseite am heimischen Computer gespielt werden. Die Party, mit der bisher der Samstagabend des VCFB ausgeklungen ist, findet dieses Jahr als Online-Chiptunes-Konzert in derselben Location statt, so dass sich die Besucherinnen und Besucher von zu Hause aus zuschalten und mitfeiern k?nnen.
Ausstellung im Humboldt Labor
Die Zukunft im N?hmaschinen-Kasten
In der Ausstellung im Humboldt Labor spielen alte und neuere Objekte aus den Sammlungen der Universit?t eine zentrale Rolle. Computer aus der C.A.S.E Sammlung zeigen, wie rasant sich die Technik – und ihre Bedeutung für die Wissenschaft – in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Dr. Dr. Stefan H?ltgen
Vintage Computing Festival Berlin
Tel: 030 2093-66185
Mobil: 0173 9025982
stefan.hoeltgen@hu-berlin.de