Presseportal

REBOOT: Vintage Computing Festival Berlin 2021

Hybrid-Veranstaltung am 9. und 10. Oktober. Der Pr?senzteil findet im Pergamon-Palais der Humboldt Universit?t statt

Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ist ein seit 2014 j?hrlich stattfindendes Event, auf dem Sammler:innen, Kurator:innen und Hobbyist:innen historische Computer, deren Peripherien und Software ausstellen. Im vergangenen Jahr fand das Festival pandemiebedingt online statt. In diesem Jahr??laden die Veranstalter –?das Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universit?t Berlin und der VCFB e.V. –?am 9. und 10. Oktober zu einer Hybrid-Veranstaltung ein, deren Pr?senzteil im Pergamon-Palais der Humboldt Universit?t stattfinden wird.

Das Motto in diesem Jahr: ?REBOOT“, womit einerseits der ?Neustart“ des Festivals als Live-Veranstaltung gemeint ist, andererseits werden am zweiten Oktoberwochenende im Erdgeschoss des Pergamon-Palais die historischen Computer neu gestartet, um zu zeigen, dass Computergeschichte nicht Vergangenheit, sondern immer auch Gegenwart ist.?

Als eines der Highlights wird ein Funktionsmodell des Elektronischen Kleinrechenautomaten SER2B pr?sentiert, das 1961 in der DDR ver?ffentlicht wurde. Von dem System sind, soweit bekannt, weltweit nur noch zwei Exemplare erhalten.??In der Ausstellung kann am operationsf?higen Modell die Bedienung und Programmierung des wissenschaftlichen Rechners nachvollzogen werden.

Der 1976 vorgestellte Chip ?Ball & Paddle Games“ brachten Videospiele erstmals auf die heimischen Fernsehger?te. Der Elektrotechniker Wolfgang Nake hat nun nach über 40 Jahren einen in diesem Chip verborgenen zus?tzlichen Spielmodus entdeckt und freigeschaltet. Diese Entdeckung wird er erstmals auf dem VCFB lauff?hig pr?sentieren.

Die Vielfalt der Sammlungen, die von Museums-Exponaten über private und universit?re Sammlungen historischer Hard- und Software reicht, führt vor, wie vielf?ltig die Computer-Vergangenheit war und welche Aufgaben und M?glichkeiten die Erhaltung ihrer Lauff?higkeit mit sich bringt.

Neben den Ausstellungen, an denen Besucher:innen mit den Aussteller:innen ins Gespr?ch kommen k?nnen, wird das Festival wie gewohnt durch Vortr?ge, Workshops und eine musikalische Bildungsveranstaltung erg?nzt.?

W?hrend die Ausstellung unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Anforderungen in Pr?senz stattfindet, k?nnen die Vortr?ge und Workshops online besucht werden. Der Vortrags-Stream kann auch in einem H?rsaal vor Ort verfolgt werden. Die musikalische Bildungsveranstaltung findet als Online-Event statt. Der Eintritt zum Festival ist kostenlos.?

Weitere 金贝棋牌

Zur Veranstaltung und zum?Programm?

金贝棋牌

Dr. Dr. Stefan H?ltgen

Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-66185
stefan.hoeltgen@hu-berlin.de