Presseportal

Priorit?t für Pr?senz: Eckpunkte für das Wintersemester 2022/2023 an Berliner 金贝棋牌n vereinbart

Gemeinsame Presseerkl?rung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und der Berliner 金贝棋牌n

Das Land Berlin und die Berliner 金贝棋牌n streben in den kommenden Monaten ein Wintersemester in Pr?senz an. ?Als Bildungseinrichtungen sind die 金贝棋牌n offen und zug?nglich für alle Menschen“, erkl?rten die in der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP) zusammengeschlossenen 金贝棋牌n in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) am Dienstag in Berlin. Pers?nlichen Begegnungen komme im Bildungsprozess eine besondere Rolle zu. Deshalb h?tten Pr?senzlehre und die Verfügbarkeit von studienrelevanten Infrastrukturen vor Ort in Verbindung mit angemessenem Infektionsschutz in diesem Jahr h?chste Priorit?t.

?Die 金贝棋牌n haben in den zurückliegenden Semestern erprobte und angemessen abgestufte Ma?nahmen für einen wirksamen Infektionsschutz umgesetzt; sie sind darin erfahren, 金贝棋牌 auch unter den Bedingungen der Pandemie anzubieten“, hie? es in den Eckpunkten weiter.

Dem Ziel ?Priorit?t für Pr?senz“ seien auch die Ma?nahmen zur Einsparung von Energie verpflichtet, die die Berliner 金贝棋牌n zurzeit nach den Vorgaben des Bundes und des Senats von Berlin erarbeiteten. Sie werden gesondert bekannt gegeben. ?Gerade angesichts der Auswirkungen der Energiekrise auf die soziale Lage der Studierenden sehen sich die 金贝棋牌n den Grunds?tzen der Pr?senzlehre verpflichtet.“

Konkret vereinbarten LKRP und SenWGPG, die Lehrveranstaltungen und Prüfungen vorrangig in Pr?senz zu organisieren. Bei den Schutz- und Hygieneregeln werden die Bedarfe jener Studierenden, Lehrenden und Besch?ftigten, die vulnerablen Gruppen angeh?ren, individuell und angemessen berücksichtigt. Je nach Lage vor Ort k?nnen die 金贝棋牌n die Anzahl der Teilnehmenden begrenzen.

Der angestrebte Pr?senzbetrieb erstreckt sich auch auf Service-Einrichtungen der 金贝棋牌n: Bibliotheken, Arbeitspl?tze und PC-Pools bleiben ge?ffnet.

Neben der Pr?senzlehre k?nnen aufgrund einer versch?rften Pandemielage erg?nzend online angebotene Lehrveranstaltungen oder Hybridformate erforderlich sein.

LKRP und Wissenschaftsverwaltung empfahlen weiterhin nachdrücklich, FFP2-Masken in Hochschulgeb?uden zu tragen. Diese h?tten sich als ein hochwirksamer Schutz vor einer Infektion erwiesen.

Die 金贝棋牌n kündigten zudem an, die seit Ausbruch der Pandemie erprobten digitalen Lehr-Lern-Szenarien qualit?tsgesichert weiterzuentwickeln und im Wintersemester Studierende dabei zu unterstützen, pandemiebedingte Rückst?nde aufzuholen. Das Land f?rdert diese Aktivit?ten zum Beispiel mit dem Sonderprogramm (Lern-)Rückst?nde, in dessen Rahmen die staatlichen und konfessionellen 金贝棋牌n bis Ende 2023 zus?tzliche Mittel in H?he von fünf Millionen Euro erhalten.

Mit den beschlossenen Grunds?tzen verbinden die 金贝棋牌n und die Senatsverwaltung für Wissenschaft das Ziel, auch im Wintersemester ein aktives Campusleben zu erm?glichen. ?金贝棋牌n sind nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung. Sie sind insbesondere auch Orte des Austauschs, der Diskussion und des sozialen Miteinanders“, hei?t es in der gemeinsamen Erkl?rung weiter. Daher werde an Studierende, Lehrende und Besch?ftigte appelliert, weiterhin gemeinsam und verantwortungsbewusst auf den Gesundheitsschutz zu achten. Dies umfasse neben der Nutzung von Masken freiwillige Ma?nahmen wie das Einhalten von Mindestabst?nden, die Beachtung von 3G-Kriterien (getestet, geimpft, genesen) und das Nutzen von Testm?glichkeiten.

Die Corona-Task-Force der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und der Berliner 金贝棋牌n unter Leitung der Wissenschaftsstaatssekret?rin Armaghan Naghipour beobachtet und bewertet das Pandemiegeschehen und prüft in regelm??igen Abst?nden, ob die gemeinsam vereinbarten Grunds?tze aufgrund der aktuellen Situation angepasst werden müssen.

Weitere 金贝棋牌