Presseportal

Sportdidaktik einfach erkl?rt

Das Institut für Sportwissenschaft der HU zeigt Erkl?rvideos zu sportdidaktischen Grundlagen. Dr. Ahmet Derecik berichtet im Interview, wie es zu diesem Projekt kam und welches Ziel mit den Videos verfolgt wird.

Worum geht es in dem Projekt "Sportdidaktik einfach erkl?rt"?

Dr. Ahmet Derecik: In diesem Projekt werden sportdidaktische Grundlagen für (fachfremde) Lehrkr?fte im Sport, aber auch darüber hinaus, z.B. für ?bungsleiter:innen in Sportvereinen oder der Kinder- und Jugendarbeit, in animierten Erkl?rvideos einfach verst?ndlich und mit Beispielen aus der Praxis erkl?rt. Die Erkl?rvideos sind kein Erstaz für die klassiche Literatur, aber eine wie wir denken sinnvolle und zeitgem??e Erg?nzung.

Wie ist das Projekt entstanden?

Derecik: Das Projekt ist entstanden im Zuge der Digitalisierungsstrategie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. In der Abteilung Sportdidaktik und Unterrichtsforschung kam die Idee auf, Seminare im Flipped Classroom bzw. Inverted Classroom Format durchzuführen. Dazu wollten wir auf Erkl?rvideos zu sportdidaktischen Grundlagen zurückgreifen, die im Selbststudium von den Studierenden vor den Einheiten aktiv angeschaut werden sollten, indem dazu Aufgaben zu bearbeiten sind. So sollte die Pr?senzphase vollst?ndig zur Anwendung und Vertiefung genutzt werden.

Wir mussten jedoch sehr schnell feststellen, dass Erkl?rvideos zu sportdidaktischen Grundlagen kaum existieren. Um diese Marktlücke zu schlie?en und unsere Seminare im Inverted Classroom Format durchführen zu k?nnen, haben wir beschlossen, selbst Erkl?rvideos zu diesem 金贝棋牌gebiet zu erstellen. Dabei haben wir ein Seminarkonzept entwickelt, welches selbst im Inverted Classroom Format aufgebaut ist und wo die Studierenden Erkl?rvideos erstellen.

Was ist das Ziel?

Derecik: In diesem Projekt und in unseren Seminaren zum Thema "Flipped Classroom und Erkl?rvideos im Sportunterricht" werden verschiedene Ziele verfolgt. Im Seminar geht es darum die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, die Handlungskompetenz der Studierenden sowohl im Umgang mit Digitalisierung (insbesondere Inverted Classroom als integrierendes Konzept) als auch fachdidaktischen 金贝棋牌 für den Sportunterricht zu erweitern. Auf diese Weise wir auch angestrebt, die Digitalisierung in der Lehre auf ein ?n?chstes Level" zu bringen. Die erstellten Videos sollten darüber hinaus, im Sinne eines Transfers, von Anfang an über den Seminarkontext hinaus ?ffentlich eingesetzt werden k?nnen und für weitere Zielgruppen über die HU hinaus einsetzbar sein. Dafür haben wir eine Projektgruppe im Arbeitsbereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung entwickelt, die die Erkl?rvideos aus den Seminaren im Nachhinein nochmal einer Qualit?tssicherung unterzieht und überarbeitet.

Wer ist alles am Projekt beteiligt?

Derecik: Beteiligt sind Prof. Dr. Katja Schmitt, Bernadette Girshausen und ich, die studentischen Mitarbeiter Maxi Werth und Maximilian Schulz, sowie Sportstudierende in unseren Seminaren der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Weitere 金贝棋牌

Zum YouTube-Kanal: Sportdidaktik einfach erkl?rt

?