So forscht Berlin

Eine Rindenkuppel auf Stelzen über den D?chern Berlins, ein überlebensgro?er, aus der Spree springender Raubfisch oder ein wie ein Roboterkrake anmutendes wissenschaftliches Ger?t, mit dem sich lebende Nervenzellen untersuchen lassen – mit diesen neugierig machenden Motiven führt die Berlin University Alliance (BUA), der Exzellenzverbund aus Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin, ihre bereits im Mai 2024 gestartete Kommunikationskampagne fort. Sieben unterschiedliche Motive sind auf Plakaten in der gesamten Stadt, über Social-Media-Kan?le und auf den Kampagnenwebseiten zu sehen – eines für jeden Exzellenzcluster der BUA-Verbundpartnerinnen. ?ber QR-Codes gelangen Nutzer*innen zu weiteren 金贝棋牌 und k?nnen eintauchen in den Berliner Forschungsraum. Die gro? angelegte Kampagne tr?gt den Namen ?DAS OFFENE WISSENSLABOR – Für die gro?en Transformationen unserer Zeit“ und zeigt, was Berliner Spitzenforschung leistet, stellt die Menschen dahinter vor und wie sie an L?sungen für die dr?ngenden Zukunftsfragen arbeiten.
KI und Ethik beim zweiten OPEN SPACE
Zur Sichtbarkeit über Plakatmotive, Interviews und informative Artikel kommt ein aktiver Austausch mit der Berliner ?ffentlichkeit hinzu. Bereits am 11. September 2024 l?dt der BUA Run Club in Kooperation mit adidas Runners zum gemeinsamen Joggen nach dem Feierabend auf einer rund sieben Kilometer langen Strecke in Berlin-Mitte ein. Nach einem sportwissenschaftlichen Impuls mit Tipps und Ratschl?gen für den Laufsport beginnt der rund einstündige Lauf für alle Fitnessstufen in mehreren Gruppen um 19 Uhr vor dem Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t. Beim anschlie?enden entspannten Hangout gibt es Gelegenheit zum Austausch.
?ber KI und Ethik diskutieren am 25. September 2024 ab 18 Uhr Forschende mit Akteuren aus der Berliner Stadtgesellschaft und der Politik. ?Alexa, sag mir: Wie gestalten wir KI fair und verantwortungsvoll?“ lautet die ?berschrift der Veranstaltung aus der Salonreihe BUA Open Space, die bereits zum zweiten Mal stattfindet und diesmal auf dem Merantix AI Campus zu Gast ist. Chancen und Risiken, neue M?glichkeiten und L?sungsans?tze für Probleme, aber auch Skepsis und Vorurteile gegenüber KI werden in der moderierten Fishbowl-Diskussion beleuchtet. Die regelm??ig stattfindende Reihe BUA Open Space greift aktuelle gesellschaftliche 金贝棋牌 auf und bietet eine Plattform für einen ?ffentlichen Dialog und Vernetzung. Impulse aus der Wissenschaft und anschlie?ende Diskussionen geben tiefere Einblicke in Forschungsprojekte und Diskurse.
Au?erdem laden eine Open Air Gallery zur Berlin Art Week vom 11. bis zum 15. September 2024 an mehreren Standorten in Berlin und ein besonderer Wissenschafts-Marktstand Anfang November die Berliner ?ffentlichkeit dazu ein, Spitzenforschung in ihrer Stadt kennenzulernen und zu erleben.