Wintersemester 2024/25
?bersicht zu den Ringvorlesungen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Wintersemester 2024/25
"War in Ukraine: Destruction of heritage – mastering legacy”
ab 21. Oktober, montags von 18 bis 20 Uhr in Pr?senz,?Auditorium Grimm-Zentrum, an den Terminen am 4 November, 11. November und 2. Dezember findet die Reihe im Hauptgeb?ude Unter den Linden 6 im Raum 2093 statt.
Weitere 金贝棋牌 zur Ringvorlesung
Die Vorlesungsreihe er?ffnet die Lehrt?tigkeit im Rahmen des Kompetenzverbunds Interdisziplin?re Ukrainestudien (KIU) der Europa Universit?t Viadrina (Frankfurt/O.) in Kooperation mit der Humboldt Universit?t und der Freien Universit?t Berlin.
Das Thema der Reihe ist zugleich Semesterthema des KIU. Es zielt darauf ab, die Spannung zwischen "kulturellem Erbe" als Instrument von Wertsch?pfung auf der einen Seite und "Erbschaften" als Hinterlassenschaften und Pr?gungen auf der anderen Seite aus m?glichst vielf?ltigen Perspektiven zu beleuchten. Als Gegenstand der nationalen Identit?tsstiftung aus der Vergangenheit für die Zukunft und als Gegenstand universaler Wertsch?pfung steht "kulturelles Erbe" (Museen, Archive, Kulturdenkm?ler) im zentralen Fokus des russischen Angriffs. Der Schaden und Nutzen von "Erbschaften" der Sowjet?ra (Puschkin-Denkm?ler, Sowjetische Symbole) dagegen wird hei? debattiert und z.T. rechtlich sanktioniert (Dekommunisierung). Andere "Erbschaften" wie z.B. im Bereich von Institutionen und Infrastruktur bleiben dagegen oft au?erhalb des Fokus oder werden - wie im Fall des Staudamms von Kachovka - selbst ebenfalls zu Objekten der Aggression und Zerst?rung.
Den Auftakt der Reihe macht eine Lesung/Vortrag der Fotografin und Schriftstellerin Yevgenia Belorusets am 21.10. ab 18 Uhr im Auditorium des Grimm-Zentrums.
?
?
?Hands-on. Forschungsperspektiven auf Sammlungen“
Die interdisziplin?re Veranstaltung findet jeweils montags von 18 bis 20 Uhr am Zentrum für Kulturtechnik (ZfK) der Humboldt-Universit?t zu Berlin auf dem Campus Nord sowie online statt.
Weitere 金贝棋牌 zur Ringvorlesung
Die Vorlesungsreihe findet im Rahmen des BEGLEIT-Forschungsprojekts der Koordinierungsstelle statt und sie geht der Frage nach, wie Forschende in ihren jeweiligen Disziplinen auf Sammlungen und Objekte zugreifen, wie sie diese für ihre Forschungsthemen befragen und nutzbar machen und auf welche theoretisch-methodischen Zug?nge sie dafür zurückgreifen.
Am 21. Oktober 2024 um 18 Uhr Uhr startet die Reihe mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karoline Noack (Universit?t Bonn) mit dem Vortrag ?Vernetzung: Die ?ganze materielle Welt“ Alexander von Humboldts in den Sammlungen der Universit?t Bonn“.
Wissenschaftler:innen aus der Altamerikanistik, der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft, der Medizingeschichte, der Numismatik und der Filmwissenschaft stellen Beispiele aus der Sammlungs- und Objektforschung ihres Fachs vor und gehen dabei auch auf ihre Forschungsprojekte aus der ersten Runde der BMBF-F?rderrichtlinie ?Vernetzen – Erschlie?en – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen“ ein.
Die 金贝棋牌 finden im Kurssaal statt und es gibt anschlie?end einen kleinen Umtrunk sowie Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch. Alle, die es nicht schaffen, vor Ort dabei zu sein, k?nnen die Vortr?ge digital per Zoom verfolgen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung m?glich und steht allen Interessierten frei!
Zum Programm der Reihe sowie zum Zoom-Link?
?
?
Heritage in Transformation
Ringvorlesung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte
22. Oktober 2024 bis 4. Februar 2025,?dienstags, 16 bis 18 Uhr
H?rsaall 3075, Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Weitere 金贝棋牌 zur Ringvorlesung (auf Englisch)
Which pasts are valued and why? How has this changed historically and in what ways is it changing today? What gets to count as heritage and in what broader global and local transformations is this entangled? How can heritage be proactively changed to help address pressing social, political and environmental problems, including those of decolonization, cultural conflict and climate crisis? And how do the arts, humanities and social sciences need to be done differently to comprehend and enable the potential of such transformations???
This lecture series introduces and showcases exciting trans- and multi-disciplinary humanities approaches to such questions. It does so with a particular focus on the following three strands of ongoing transformation: the decentring of the West (Europe/Global North); the decentring of the Human; and the transformation of value. These three strands structure the research programme of the Humboldt University’s K?te Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study?inherit. heritage in transformation.?Lecture series contributors will be drawn from?international fellows and?inherit’s core team, which include artists of various media as well as researchers from a wide range of humanities and social sciences, such as anthropology, art history, history, literature, philosophy, political science, and sociology.
Lectures are followed by open sessions on Wednesdays from 10:00 to 12:00 c.t.at inherit. heritage in transformation, Charlottenstra?e 42, 10117 Berlin.
Contact
Elisaveta Dvorakkelisaveta.dvorakk@hu-berlin.de
?
?
Institutsvortr?ge des Instituts der Philosophie im Wintersemester 2024/25
ab 23. Oktober, jeweils mittwochs, 16 bis 18 Uhr, Weierstra?-H?rsaal, Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t, Unter den Linden 6
?
?
?
Der Grüne Faden. Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsbüros der HU
ab 17. Oktober, jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr,?Raumnummer 1.101,??Dorotheenstra?e 24, in Pr?senz / online (Anmeldung zur Ringvorlesung via E-Mail unter?studium-oecologicum@hu-berlin.de)
Weitere 金贝棋牌 zur Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsbüros der HU
Die Ringvorlesung tr?gt jedes Semester frischen ?Wissens-Wind“ aus dem facettenreichen?金贝棋牌-spektrum der Nachhaltigkeit an euch v.a. Studierende heran. Dabei wird versucht aus vielen Perspektiven die sozio-?kologische Krise, ihre Ursachen und Beharrungsgründe zu verstehen und kritisch zu diskutieren. Mit dem vielseitigen Programm l?dt das Nachhaltigkeitsbüri ein neue Aspekte des Nachhaltigkeitsdiskurses aus einer interdisziplin?ren Perspektive zu erforschen. Dabei erwarten Zuh?rer:innen nicht nur Referierende aus der Wissenschaft, sondern auch Aktivist:innen und Engagierte, die mit ihren Projekten die Nachhaltigkeitstransformation selbst anpacken.
Die Zugangslinks zu den Online-Vorlesungen via im Moodle-Kurs. Wenn nur die Vorlesung besucht werden m?chte ohne AGNES-Belegung und bitte via Mail anmelden. Auch Nicht-HU-Angeh?rige k?nnen sich einfach einen Gastzugang zu Moodle einrichten.
?
?
W.E.B. Du Bois Lectures
Verschiedene Termine,18.15–19.45 Uhr, ?Humboldt-Universit?t
Weitere 金贝棋牌 zur Du Bois Lecture
Die W.E.B. Du Bois Lecture Series werden veranstaltet von den American Culture Studies. Ziel ist es, den interkulturellen Dialog zu bef?rdern, indem sie Wissenschaftler:innen und Intellektuelle eingeladen werden. In offenen Vortr?ge sprechen sie zu einem breiten Publikum über die entscheidenden Aspekte und Probleme der ?ffentlichen Kultur und der heutigen Formen der Kulturkritik.?
Die Vortr?ge werden auf Englisch gehalten.
Termine
22. Oktober 2024
Geschwister-Scholl-Str. 1, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Auditorium
Nadine George-Graves (Northwestern University): “Luxurious Performance and The Stakes of Black Excess”
?
14. Januar 2025
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 3059
Nina Mackert (University of Erfurt): “Making Calories Count: A History of Measuring Food, Bodies, and Choices in the US, 1880s–1930s”
?
4. Februar 2025
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2070a
Anna Kurowicka (University of Warsaw): “Reimagining Asexuality: Theories of Asexuality Beyond Western Paradigms”
This lecture is funded by the Polish National Agency for Academic Exchange.
?
?
Mosse Lectures ?Landleben“
ab 12. Dezember 2024, 19.15 Uhr,?
Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums, Geschwister-Scholl-Str. 1/3
Weitere 金贝棋牌 zu den Mosse Lectures
?
?
?
Collegium Musicologicum
versch. Termine, ab dem 31. Oktober, 18 Uhr, Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin, Raum 501
Weitere 金贝棋牌 zur Gastvorlesungsreihe
?
?
?
Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium
Alle zwei Wochen ab dem 22. Oktober., Dienstags, 18-19.15 Uhr (online)
Weitere 金贝棋牌 zur Vortragsreihe
Organisiert vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universit?t.
?
?
?
Berliner Kulturwissenschaft
jeden Dienstag , 16 bis 18 Uhr c.t. im Hauptgeb?ude der HU, Unter den Linden 6, Raum 2091/92
Weitere 金贝棋牌 zur Ringvorlesung
?
?
?
Politics Lecture Series
Different dates, 12 am-1 pm, Department of Social Sciences, Universit?tsstra?e 3B, Room 002
Further information on the lecture series
?
?
?
Fehlt eine ?ffentliche Ringvorlesung in dieser Auflistung? Schicken Sie bitte eine E-Mail an das Online-Team.
?