Checkliste für Promotionsstipendienantr?ge
Checkliste für Promotionsstipendienantr?ge
-
Deadlines beachten und einhalten!
-
Motiviertes Anschreiben formulieren!
-
Das mit dem Betreuer oder der Betreuerin abgestimmte Exposè auf hohem Niveau ist erarbeitet, in der Regel?10 Seiten.
-
Thema ist knapp und pr?gnant formuliert.
-
Angaben zur Person und Studium/Besch?ftigungen/Erfahrungen/Leistungen
(Lebenslauf).
-
Nachweise zum Studium.
-
Zulassung zur Promotion/Promotionsstudiengang.
-
Zeitlich?aktuelle?Gutachten (mindestens 1 bzw. 2) der/des Betreuer/in entsprechend?den Anforderungen des Stipendiengebers.
? -
Bitte denken Sie daran,?dass sich Ihre positive Bewertung für ein Stipendium aus drei bzw. vier wesentlichen Kriterien zusammensetzt:
-
Ihr Exposé ist auf hohem wissenschaftlichen Niveau (neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden gewonnen, realistische Ziele sind in angemessenem Zeitrahmen gesetzt, Forschungsmethoden sind ad?quat ausgew?hlt, Datenmaterial ist beschrieben, Literatur ist aufgearbeitet).
-
Das Gutachten Ihres?Betreuers oder Ihrer Betreuerin ist aktuell und sieht?Ihre Person und das Projekt als?au?erordentlich f?rderungswürdig an.
-
Sie weisen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss vor.
-
Ggfs. k?nnen Sie ein hohes gesellschaftliches Engagement nachzuweisen.
?
Beachten Sie die besonderen Anforderungen der jeweiligen Stipendiengeber!
-