Musikwissenschaft
Abschluss
Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.). Das Fach ist nicht geeignet, wenn Sie ein Lehramt anstreben. Bitte beachten Sie ggf. das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge an der HU" (hu.berlin/abschluesse)!
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn und NC
Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, k?nnen Sie dem Studienangebot entnehmen (hu.berlin/angebot).
Kombinationen
Musikwissenschaft kann studiert werden als:
Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption zu w?hlen.
Zweitfach: 60 LP zu einem Kernfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption
* Ein Leistungspunkt (LP) entspricht 25-30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zum Besuch sowie zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen.
Studieninhalte und -ziele
Der BA-Studiengang Musikwissenschaft erm?glicht unter Einbeziehung aller vorhandenen Lehrgebiete eine methodologisch und inhaltlich breit gef?cherte Besch?ftigung mit ganz unterschiedlichen Formen von Musik. Sein wesentliches Ziel besteht darin, die verschiedenen M?glichkeiten eines wissenschaftlichen Umgangs mit Musik vorzustellen und auszuloten. Ausgehend von ?lteren musikwissenschaftlichen Traditionen (etwa der musikalischen Analyse eines Notentextes) werden dabei Musik als soziale Praxis und unter den Bedingungen von technologischen Prozessen, aber auch innovative Ans?tze der Klang- und Performanceforschung zum Gegenstand gemacht.
Das Studium vermittelt dabei zum einen hinreichende Kenntnisse, um nach erfolgreichem Abschluss einen Einstieg in musikwissenschaftliche Berufe zu erm?glichen (z. B. Mitarbeit bei Konzertveranstaltern, journalistische T?tigkeit, Mitarbeit in Musikverlagen und Plattenlabels). Zum anderen wird eine breite fachliche Grundlage gelegt, die zur Aufnahme des Masterstudiengangs Musikwissenschaft bef?higt.
?ber die genauen Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 48/2024.
Was zeichnet das Studium des Fachs Musikwissenschaft an der HU aus?
Das Fach Musikwissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin verfügt mit den drei Lehrgebieten Historische Musikwissenschaft, Musiksoziologie/Sozialgeschichte der Musik und Popul?re Musik über ein breites Spektrum in Lehre und Forschung, wie es in Deutschland kaum ein zweites universit?res musikwissenschaftliches Institut aufweisen kann. Weitere Lehrgebiete sind Systematische Musikwissenschaft sowie Musiktheorie. Zugleich stellt der Standort Berlin mit seinen zahlreichen Kulturinstitutionen (Opernh?user, Philharmonie und Konzerthaus, Haus der Kulturen der Welt), mit seinen bedeutenden Bibliotheken und Sammlungen (insbesondere Staatsbibliothek zu Berlin – Preu?ischer Kulturbesitz, Musikethnologische Sammlungen der staatlichen Museen) sowie Medien- und Musikunternehmen ein Umfeld dar, das sowohl für die wissenschaftliche Arbeit und Kooperation als auch für das Sammeln erster Berufserfahrungen z.B. durch Praktika einzigartige Voraussetzungen bietet.
Welche besonderen F?higkeiten und Interessen sollten Sie für dieses Fach mitbringen?
Künftige Studierende sollten die Kenntnis der musikalischen Notation (zumindest Lesef?higkeit) sowie musikgeschichtliche und musiktheoretische Grundkenntnisse auf Abiturniveau mitbringen, darüber hinaus Interesse für Musik in ihrer gesamten Breite (von den Traditionen der europ?ischen Musikgeschichte bis zu den Formen der gegenw?rtigen popul?ren Musik). Vor der Bewerbung wird die Absolvierung des Online-Tests zu musiktheoretischen Grundkenntnissen unter www.muwi.hu-berlin.de/studium/online-test empfohlen.
Musikwissenschaft als Kernfach (120 LP)
Pflichtbereich (75 LP)
Modul I: Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten (10 LP)
Modul II: Musik als soziale Praxis (10 LP)
Modul III: Gattungen und Kanonisierungsprozesse (10 LP)
Modul IV: Musiktheorie/Musikanalyse (10 LP)
Modul V: Musik, Technologien, Kulturtechniken (10 LP)
Modul VI: Interpretation, Performance, Rezeption (10 LP)
Modul VII: Praxisorientierung und Exkursion (5 LP)
Bachelorarbeit (10 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)
Eines der vier Vertiefungsmodule ist zu absolvieren:
Modul VIIIa: Vertiefung Historische Musikwissenschaft (10 LP)
Modul VIIIb: Vertiefung Transkulturelle Musikwissenschaft/Historische Anthropologie der Musik (10 LP)
Modul VIIIc: Vertiefung Popular Music Studies (10 LP)
Modul VIIId: Vertiefung Musiktheorie/Systematische Musikwissenschaft (10 LP)
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (35 LP)
Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus dem überfachlichen Modulangebot anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen - z.B. Sprachenzentrum, Career Center - im Umfang von insgesamt 35 LP nach freier Wahl zu absolvieren (hu.berlin/agnes).
Alternativ kann ein Praktikum bis zu einem Umfang von 15 LP angerechnet werden.
Musikwissenschaft als Zweitfach (60 LP)
Im Zweitfach besteht das Studium aus den Modulen I-VI des Pflichtbereiches des Kernfaches.
?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge
Modul A: Geschichte und ?sthetik der Musik (5 LP)
Modul B: Theorie und Analyse der Musik (5 LP)
Modul C: Musik in transkultureller Perspektive (5 LP)
Modul D: Popular Musik Studies (5 LP)
Modul E: Musikpraxis (5 LP)
Master
Anschlie?end k?nnen Sie sich an der HU für das Masterstudium Musikwissenschaft (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 42/2014, 1. ?nd. Nr. 39/2017) bewerben. Beachten Sie dazu und zu weiteren Masterstudieng?ngen das "Studienangebot" (hu.berlin/angebot), u.a. mit Hinweisen zu den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, insbesondere den gemeinsam mit der FU angebotenen M.A. Musik, Sound, Performance (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 70/2023, 1. ?nderung Nr. 19/2024).
Adressen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t, Institut für Musik- und Medienwissenschaft, Sitz: Am Kupfergraben 5, www.muwi.hu-berlin.de, Tel. (030) 2093-65800
Studienfachberatung & Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Dr. Mats B. Küssner, Raum 319, Tel. (030) 2093-65809, mats.kuessner@hu-berlin.de
Bewerbung: hu.berlin/interessierte
Berufsorientierung: Berufsinformationszentrum, Berufenet
für Studierende und Absolvent*innen: Hochschulberatung der Agentur für Arbeit
Stand: April 2025
?