Humboldt-Universit?t zu Berlin

½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre

Abschl¨¹sse

Monobachelor: Bachelor of Science (B.Sc.)
Kombinationsbachelor: nur als Zweitfach, ohne Lehramtsoption. Bez¨¹glich der Kombinationsm?glichkeiten mit den verschiedenen Kernf?chern beachten Sie bitte das ?Studienangebot¡° (hu.berlin/angebot) sowie das Informationsblatt ?Bachelor- und Masterstudieng?nge".

Studienbeginn und Regelstudienzeit

nur zum Wintersemester, mit Numerus Clausus

6 Semester

Studienziele

Das Studium zielt auf den Erwerb von Grundwissen aus den Fachgebieten ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und den methodischen Grundlagen der Mathematik, Statistik, ?konometrie, Wirtschaftsinformatik und Recht sowie Wissen ¨¹ber Geschichte und die aktuelle Entwicklung dieser Wissenschaftsdisziplinen ab. Die Studierenden erlangen

  • ein kritisches Verst?ndnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Fachs,
  • die F?higkeit, Aufgaben verantwortlich zu ¨¹bernehmen und zur L?sung wirtschaftlicher Problemstellungen wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden,
  • Teamf?higkeit und Qualifikationen, die in einschl?gigen Berufsfeldern nachgefragt werden,
  • Kompetenzen in einer Mischung aus Pr?senzlehre, virtueller Lehre und Selbststudium einzeln und gemeinsam mit anderen,
  • die M?glichkeit, fr¨¹hzeitig auch eigenst?ndig an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuwirken,
  • durch den ¨¹berfachlichen Kompetenzerwerb disziplin¨¹bergreifende Bez¨¹ge sowie Schl¨¹sselqualifikationen wie z. B. Sprachkompetenz, interkulturelle Kompetenzen oder Methodenkompetenzen.

Der erfolgreiche Studienabschluss in der ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre qualifiziert f¨¹r Berufe im Bereich von Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Master

Mit dem Abschluss ?Bachelor of Science¡° in ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre k?nnen Sie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der HU die Masterstudieng?nge ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik sowie Statistik studieren.

Was zeichnet das Studium der ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre an der HU aus?

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t der HU hat sich seit ihrer Neugr¨¹ndung mit gro?em Einsatz in Forschung und Lehre ein anerkanntes wissenschaftliches Profil erarbeitet, das zum ¨¹berwiegenden Teil auf der Anwendung von quantitativen Methoden und Verfahren auf wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen beruht. Der Schwerpunkt des Studienangebots der Fakult?t wird daher auch in Zukunft auf dem Erlernen und Anwenden anspruchsvoller quantitativer wirtschaftswissenschaftlicher Methoden liegen. Dies soll im Hinblick auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes dadurch geschehen, dass in zwei ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschl¨¹ssen - Bachelor ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre und Bachelor Volkswirtschaftslehre - in einer anspruchsvollen, profilorientierten Basisausbildung die notwendigen Fachkenntnisse vermittelt werden, welche die unentbehrliche Grundlage f¨¹r ?konomisch richtiges und nachhaltiges Handeln auf einer Vielzahl von Berufsfeldern bilden. Sie sollten deshalb Interesse und Begabung f¨¹r quantitative Gebiete wie Statistik und Mathematik mitbringen.

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich detailliert am besten anhand der Modulbeschreibungen in der Studien- und Pr¨¹fungsordnung, enth?lt auch den Studienverlaufsplan, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 45/2016, 1. ?nderung Nr. 16/2017, 2. ?nderung Nr. 33/201, 3. ?nderung Nr. 21/2018, 4. ?nderung Nr. 75/2018, 5. ?nderung Nr. 05/2019, 6. ?nderung Nr. 81/2019, 7. ?nderung Nr. 39/2020, 8. ?nderung Nr. 19/2022, 9. ?nderung Nr. 23/2023, 10. ?nderung Nr. 61/2023, 11. ?nderung Nr. 61/2024. Es gibt auch eine praktische Lesefassung (hu.berlin/wiwi-lesefassung). Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis enth?lt das Lehrangebot des aktuellen Semesters, zu finden unter hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis bzw. auf der Seite der Fakult?t www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/sb/lehrangebot.

Monobachelor ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre (180 LP*)

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht max. 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.

Pflichtmodule (101 LP)
Externes Rechnungswesen I (6 LP)
Internes Rechnungswesen I (6 LP)
Marketing und E-Business (6 LP)
Strategie, Organisation und Information Technology(6 LP)
Grundlagen der Finanzwirtschaft I (6 LP)
Grundlagen der Finanzwirtschaft II (6 LP)
Recht (5 LP)
Mathematik I (6 LP)
Mathematik II (6 LP)
Statistik I (6 LP)
Statistik II (6 LP)
Einf¨¹hrung in die ?konometrie (6 LP)

VWL I (Einf¨¹hrung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte) (6 LP)
VWL II (Mikro?konomie I) (6 LP)
VWL III (Makro?konomie I) (6 LP)
Bachelorarbeit (12 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (54 LP)
Es sind 24 LP aus dem Bereich ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre und 30 LP aus dem fachlichen Wahlpflichtbereich der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t frei?zu w?hlen (m?glich sind Anerkennungen aus dem Auslandsstudium).

?

?berfachlicher Wahlpflichtbereich - ?WP (25 LP, unbenotet)

Zweitfach ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre in einem Kombinationsbachelorstudium (60 LP*)

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht max. 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.

Pflichtmodule (36 LP)
Externes Rechnungswesen I (6 LP)
Marketing und E-Business (6 LP)
Strategie, Organisation und Information Technology (6 LP)
Grundlagen der Finanzwirtschaft I (6 LP)
Mathematik I** (6 LP)
Statistik I** (6 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (24 LP)
Freie Wahl aus den Wahlpflichtmodulen der ½ð±´ÆåÅÆswirtschaftslehre gem?? Modulkatalog der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t.

** Werden die Inhalte der Pflichtmodule Mathematik I und/oder Statistik I bereits im Kernfach erlernt, muss das entsprechende Modul durch das Modul Einf¨¹hrung in die ?konometrie ersetzt werden.

Adressen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t: Spandauer Str. 1, www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium, Tel. (030) 2093-99500
Studienfachberatung: ½ð±´ÆåÅÆ ¨¹ber Studienb¨¹ro der Fakult?t, Tel. (030) 2093- 99525, boenisch@wiwi.hu-berlin.de oder wiwi-studberatung@hu-berlin.de, www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/sb
Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Pr¨¹fungsausschuss, ¨¹ber das Pr¨¹fungsb¨¹ro, Tel. (030) 2093-9952-2/-4/-0, pruefungsbuero-wiwi@hu-berlin.de, www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/pa
Bewerbung: www.hu-berlin.de/interessierte
Arbeitsmarkt:?https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/studien-berufsberatung/studium-berufsberatung;?https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/hochschulberatung; Arbeitsmarktberichte:?abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt.htm

Stand: September 2024
zur¨¹ck zum Studienangebot


½ð±´ÆåÅÆ f¨¹r Fragen oder R¨¹ckmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der ½ð±´ÆåÅÆaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem f¨¹r die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere ½ð±´ÆåÅÆ dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?