Humboldt-Universit?t zu Berlin

Geschichte/Geschichtswissenschaften

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.). - Das Studium wird mit Lehramtsbezug (Geschichte) oder ohne Lehramtoption (Geschichtswissenschaften) angeboten. Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge an der HU".

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (NC) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

Kombinationen

Geschichte kann studiert werden als:

Geschichtswissenschaften im Kernfach ohne Lehramtsoption: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach zu w?hlen.
Geschichtswissenschaften im Zweitfach ohne Lehramtsoption: 60 LP zu einem Bachelor-Kernfach.
Nicht m?glich mit den Kernf?chern Biologie, Chemie, Deaf Studies, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik, Philosophie/Ethik, Sonderp?dagogik, Sportwissenschaft und Wirtschaftsp?dagogik.

Geschichte im Kernfach mit Lehramtsbezug: 113 LP , dazu ist ein Zweitfach zu w?hlen.
Geschichte im Zweitfach mit Lehramtsbezug: 67 LP zu einem Bachelor-Kernfach
Zu den Kombinationsm?glichkeiten siehe www.hu-berlin.de/de/einrichtungen-organisation/wissenschaftliche-einrichtungen/zentralinstitute/pse/lehramt/interesse/lehramt-an-integrierten-sekundarschulen-und-gymnasien.

Zus?tzlich sind bei einem Lehramtsstudium fachdidaktische Basiskompetenzen zu erwerben.

* Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches ?quivalent für einen Arbeitsaufwand von maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.

Sprachanforderungen

Für ein erfolgreiches Geschichtsstudium sind breite Fremdsprachenkenntnisse wichtig. Hilfreich sind Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen sowie Latein. Voraussetzungen für die Bewerbung bzw. Immatrikulation sind Sprachkenntnisse hingegen nicht, ebenso müssen diese auch nicht w?hrend des Studiums erlernt werden.

Welche besonderen F?higkeiten und Voraussetzungen sollten Sie für dieses Fach mitbringen?

Interesse, historische Zusammenh?nge kritisch zu analysieren, Theorien zu reflektieren, Thesen kritisch zu beurteilen; Freude an intensiver Textlektüre (auch in Fremdsprachen) und -diskussion sowie dem Verfassen von Texten; sichere Beherrschung der deutschen Sprache; Kommunikationsf?higkeit und die Bereitschaft, auch selbst?ndig zu recherchieren. 金贝棋牌 zum Fach und den Voraussetzungen finden Sie auch im BerufeTV der Bundesagentur für Arbeit.

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 33/2021 (Geschichte) und Nr. 34/2021 (Geschichtswissenschaften).

Geschichtswissenschaften ohne Lehramtsoption

Das Studium qualifiziert für T?tigkeiten in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft (Wirtschaft, ?ffentliche Verwaltung, Organisationen gesellschaftlicher und politischer Interessenvertretung, Medien, Publizistik u. a.) oder für die Weiterführung des Studiums in einem Masterstudiengang. In jüngster Zeit haben sich die Berufsm?glichkeiten für Historiker*innen deutlich ausgeweitet. Neben den traditionellen Berufsfeldern - Wissenschaft und Forschung sowie Museums- und Archivwesen - werden historische Qualifikationen zunehmend in den Bereichen der Publizistik und des Journalismus oder der Referentent?tigkeit, u. a. für Parteien und Verb?nde, nachgefragt.

Geschichtswissenschaften als Kernfach in einem Kombinationsbachelor (120 LP)

Pflichtbereich (70 LP)

B-01: Allgemeine Einführung (15 LP)
B-02: Alte Geschichte (10 LP)
B-03: Mittelalterliche Geschichte (10 LP)
B-04: Neuere und Neueste Geschichte (10 LP)
B-08: Praxismodul (10 LP)
Bachelorarbeit und Verteidigung (15 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)

Es sind zwei Module zu w?hlen aus:
B-05: Alte Geschichte (15 LP)
B-06: Mittelalterliche Geschichte (15 LP)
B-07: Neuere und Neueste Geschichte (15 LP)

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Freie Wahl von Lehrveranstaltungen aus überfachlichen und fachlichen Modulen (http://agnes.hu-berlin.de/).

Geschichtswissenschaften als Zweitfach in einem Kombinationsbachelor (60 LP)

Pflichtbereich (45 LP)

B-01: Allgemeine Einführung (15 LP)
B-02: Alte Geschichte (10 LP)
B-03: Mittelalterliche Geschichte (10 LP)
B-04: Neuere und Neueste Geschichte (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (15 LP)

Es ist ein Modul zu w?hlen aus:
B-05: Alte Geschichte
B-06: Mittelalterliche Geschichte
B-07: Neuere und Neueste Geschichte

Master

Wenn Sie Geschichte ohne Lehramtsoption studiert haben, k?nnen Sie sich anschlie?end an der HU z.B. für die Masterstudieng?nge Geschichtswissenschaften (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 19/2018) sowie European History (Nr. 35/2014, 1. ?nderung Nr. 65/2017) oder Global History (Nr. 7/2020) bewerben. 金贝棋牌 zu Masterstudieng?ngen finden Sie im Studienangebot.

Geschichte mit Lehramtsbezug

Die Lehramtsoption kann nur gew?hlt werden, wenn eine F?cherkombination gem?? den im Land Berlin geltenden Bestimmungen für die Lehrerbildung studiert wird. Bitte beachten Sie das Merkblatt Lehramtsstudium an der HU.

Geschichte als Kernfach mit Lehramtsbezug (113 LP)

Damit k?nnen Sie sich anschlie?end für den Master of Education als 1. Fach bewerben.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Pflichtbereich (62 LP)

B-01: Allgemeine Einführung (15 LP)
B-02: Alte Geschichte (10 LP)
B-03: Mittelalterliche Geschichte (10 LP)
B-04: Neuere und Neueste Geschichte (10 LP)
B-09: Fachdidaktische Basiskompetenzen (7 LP)
Bachelorarbeit und Verteidigung (10 LP)

Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)

Es sind zwei Module zu w?hlen aus:
B-05: Alte Geschichte (15 LP)
B-06: Mittelalterliche Geschichte (15 LP)
B-07: Neuere und Neueste Geschichte (15 LP)

Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Studienanteile Bildungswissenschaften im Umfang von 11 LP und Sprachbildung im Umfang von 5 LP. Siehe Studienordnung für diese Studienanteile (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 18/2018).

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (5 LP)

Freie Wahl von Lehrveranstaltungen aus überfachlichen und fachlichen Modulen (http://agnes.hu-berlin.de/).

Geschichte als Zweitfach mit Lehramtsbezug (67 LP)

Damit k?nnen Sie sich anschlie?end für den Master of Education als 2. Fach bewerben.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Pflichtbereich (52 LP)

B-01: Allgemeine Einführung (15 LP)
B-02: Alte Geschichte (10 LP)
B-03: Mittelalterliche Geschichte (10 LP)
B-04: Neuere und Neueste Geschichte (10 LP)
B-09: Fachdidaktische Basiskompetenzen (7 LP)

Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (15 LP)

Es ist ein Modul zu w?hlen aus:
B-05: Alte Geschichte (15 LP)
B-06: Mittelalterliche Geschichte (15 LP)
B-07: Neuere und Neueste Geschichte (15 LP)

Angebote im überfachl. Wahlpflichtbereich für andere Studieng?nge

  • Individuelle Profilbildung I (5 LP), Individuelle Profilbildung II (10 LP), Individuelle Profilbildung III (15 LP)

Was zeichnet das Studium des Fachs Geschichte an der HU aus?

Unter Geschichtswissenschaft wird die methodische Erforschung der Geschichte des Menschen als soziales Wesen auf der Grundlage einer kritisch gesicherten ?berlieferung (Quellen) verstanden. Aufgabe der Geschichtswissenschaft ist es, alle bezeugten geschichtlichen Tatbest?nde sowie deren Zusammenh?nge, Bedingtheiten und Wirkungen m?glichst genau und vollst?ndig herauszuarbeiten und verst?ndlich darzulegen. Sie ist in ihrem methodischen Ansatz ideologiekritisch und versucht zumeist in dialektischer Vermittlung die Wurzeln der Gegenwart freizulegen und deren geschichtliche Struktur zu verdeutlichen. Sie bietet die M?glichkeit, die eigene Wirklichkeit besser zu begreifen, indem sie sowohl die Entstehung aktueller politischer, sozialer und kultureller Zusammenh?nge nachzeichnet als auch Erfahrungen mit ganz andersartigen politisch-gesellschaftlichen Strukturen und Auspr?gungen von Kultur vermittelt. Sie sch?rft das Bewusstsein für historische Kontinuit?ten wie Diskontinuit?ten, für die Besonderheit der eigenen Zeit genauso wie die anderer Epochen.

Die Einteilung des Studiums (Epochen- und Vertiefungsmodule) folgt der pragmatischen, traditionellen Periodisierung in:
Alte Geschichte: Griechisch-r?mische Antike vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende des r?mischen Reiches 5./6. Jh. (Westrom/Justinian/Arabische Expansion),
Mittelalterliche Geschichte: V?lkerwanderungszeit 5./6. Jh. bis Ende 15. Jh. (Kolumbus/Luther),
Neuere und Neueste Geschichte: 15. bis 21. Jhd.

Am Institut für Geschichtswissenschaften der HU sind viele Fachgebiete repr?sentiert, die Sie auf der Webseite einsehen k?nnen: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle

Adressen

Philosophische Fakult?t, Institut für Geschichtswissenschaften: Friedrichstr. 191-193a, R. 5053, Tel. (030) 2093-70661, www.geschichte.hu-berlin.de.
Studienfachberatung einschlie?lich Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Herr Dr. Conrad, ifg-koordination@hu-berlin.de, R. 5053, Tel. (030) 2093-70661
Service für Lehramtsstudierende: hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. 030/2093-70813, lehrerbildung@rz.hu-berlin.de
Bewerbung: /de/studium/portal/vor-studium
Links zum Arbeitsmarkt: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
HSozKult (www.hsozkult.de/job/page),
VHD (www.historikerverband.de/aktivitaeten/berufsfelder/)

Stand: April 2024
zurück zum Studienangebot


金贝棋牌 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?