Humboldt-Universit?t zu Berlin

Informatik, Mathematik und Physik

Abschluss

Monobachelor, Bachelor of Science (B.Sc.) - Bitte beachten Sie ggf. auch die Monobachelorstudieng?nge? Informatik, Mathematik und Physik? sowie? das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge an der HU" (hu.berlin/abschluesse).

Regelstudienzeit

8 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).

Studienaufbau

Es sind insgesamt 240 Leistungspunkte (LP*) zu erwerben.

Pflichtbereich: 145 LP, inkl. Bachelorarbeit und ihre Verteidigung (10 LP + 2 LP)
FachlicheVertiefung: 40 LP
Schwerpunktfach: 28 - 35 LP
?berfachlicher Wahlpflichtbereich: 20 - 27 LP

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht 25-30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.

Studienziele

Das Studium zielt auf ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der wissenschaftlichen Grundlagen der F?cher Informatik, Mathematik und Physik (IMP) sowie der Parallelen und Bezüge zwischen diesen Disziplinen und ihren Methoden, ein kritisches Verst?ndnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der F?cher, vertiefte Wissensbest?nde in speziellen Bereichen einer oder mehrerer der drei Disziplinen, die Bef?higung zum Anwenden des Wissens und Verstehens im Rahmen einer T?tigkeit oder eines Berufes, insbesondere für T?tigkeiten und Berufe mit wissenschaftlichem Anteil und mit disziplinübergreifenden Anforderungen.
Die Studierenden erwerben F?higkeiten zur selbstst?ndigen Erarbeitung und Weiterentwicklung von fachlichen Probleml?sungen und Argumenten und das selbstst?ndige Gestalten weiterführender Lernprozesse, die zum Gewinnen, Bewerten und Interpretieren relevanter 金贝棋牌 und der Ableitung wissenschaftlich fundierter Urteile notwendigen Kompetenzen und die F?higkeit zum Formulieren und argumentativen Verteidigen fachbezogener Positionen und Probleml?sungen und beherrschen den Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten F?cher sowie mit Laien und das ?bernehmen von Verantwortung.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert für Berufe, die F?higkeiten und Kompetenzen im Bereich der Informatik, der Mathematik und/oder der Physik erfordern. Insbesondere bef?higt das Studium zur Aufnahme eines anschlie?enden Masterstudiums in mindestens einem dieser F?cher und bildet dann eine Grundlage für T?tigkeiten mit einem wissenschaftlich gepr?gten Anforderungsprofil. Es qualifiziert in besonderer Weise für T?tigkeiten, die analytische Probleml?sungskompetenz erfordern und von einem fachlich breiten Blick profitieren, und damit für vielf?ltige Berufe in Wirtschaft und Wissenschaft.

Was zeichnet das Studium IMP an der HU aus?

oder: Warum IMP studieren statt ein einzelnes Fach?

Das Spektrum der Aufgaben in Wissenschaft und Praxis ist in den drei F?chern Mathematik, Physik und Informatik so gro? und breit gef?chert wie nie zuvor.
Damit w?chst auch stetig die Nachfrage nach Expertinnen und Experten, die die Methoden und Denkweisen aus mehr als einem Fach beherrschen.
Studierende, die solche Kompetenzen erwerben wollen, müssen sich derzeit entweder umfassend autodidaktisch fortbilden oder ein zweites Studium aufnehmen.
Der Bachelorstudiengang IMP wendet sich an diese Zielgruppe: breit interessierte Studierende, die konsequent über den Tellerrand eines Faches blicken und unterschiedliche Perspektiven einschlie?lich ihrer Zusammenh?nge kennen und beherrschen lernen m?chten.
Die umfassenden Wahlm?glichkeiten im sp?teren Verlauf des Studiums erm?glichen dann die Konzentration auf eines der F?cher im Schwerpunkt, ohne dass dabei die anderen beiden Disziplinen aus dem Blick geraten.

Zu Studienbeginn besteht die M?glichkeit der Teilnahme am Mathematischen Brückenkurs der Fachschaftsinitiative Physik.

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden unter u.hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 73/2019. Die Grobstruktur des Studiums ist im Folgenden dargestellt. Die detaillierten Darstellungen der jeweiligen Modulkataloge und Wahlm?glichkeiten finden sich in der Studienordnung.

Monobachelor Informatik, Mathematik und Physik mit 240 LP

Pflichtbereich (145 LP)

Grundlagenmodule aus der
- Informatik (38 LP)?
- Mathematik (51 LP)?
- Physik (39 LP)

Wissenschaftliches Rechnen (5 LP)

Bachelorarbeit und Verteidigung (12 LP)

Fachliche Vertiefung (40 LP)

Module aus allen drei F?chern des Studiengangs, jeweils mit Wahlm?glichkeiten:
- Informatik: 8 LP
- Mathematik: 10 LP
- Physik: 22 LP

Schwerpunktfach (28 - 35 LP)

Eines der F?cher Informatik, Mathematik oder Physik ist als Schwerpunktfach zu studieren. D.h., Sie studieren weitere Module aus dem als Schwerpunktfach gew?hlten Fach:
- Im Falle von Informatik als Schwerpunktfach weitere 28-35 LP (je nach gew?hlten Modulen).
- Im Falle von Mathematik als Schwerpunktfach weitere 30-35 LP (je nach gew?hlten Modulen).
- Im Falle von Physik als Schwerpunktfach weitere 29-35 LP (je nach gew?hlten Modulen).

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 - 27 LP)

Die Module k?nnen im Umfang von 10 LP frei aus dem Modulkatalog des überfachlichen Wahlpflichtbereichs anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen gew?hlt werden: http://agnes.hu-berlin.de/

Darüber hinaus sind aus dem folgenden Katalog weitere Module zu absolvieren, sodass im Studiengang insgesamt 240 LP erreicht werden. Die dabei eingebrachten Module dürfen nicht aus dem gew?hlten Schwerpunktfach stammen, und es dürfen nur Module eingebracht werden, die nicht bereits im Fachlichen Wahlpflichtbereich eingebracht
wurden.

Angebote im überfachlichen Wahlpflichtbereich für andere Studieng?nge

Hierfür stehen die Angebote der drei Monobachelorstudieng?nge Informatik, Mathematik und Physik zur Verfügung.

Weitere 金贝棋牌 zu den Zielen und der Struktur des Studiengangs finden sich unter https://hu.berlin/imp

Master

Ein achtsemesteriges Bachelorstudium eignet sich ideal als Voraussetzung für die international, insbesondere im englischsprachigen Raum, h?ufig anzutreffenden einj?hrigen Master-Programme.

Adressen

Institut für Informatik: Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin, www.informatik.hu-berlin.de
Institut für Mathematik: Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin, www.mathematik.hu-berlin.de
Institut für Physik: Newtonstr. 15, 12489 Berlin, www.physik.hu-berlin.de
Studienfachberatung: Herr Prof. Borot, 030-2093 45479, gaetan.borot@hu-berlin.de
Anerkennung/Einstufung (Prüfungsbüro): Frau Dr. Newton, 030-2093 81130, newtonir@hu-berlin.de
Bewerbung: hu.berlin/bewerben
Links zum Arbeitsmarkt:


Stand: Januar 2020
zurück zum Studienangebot


金贝棋牌 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?