Humboldt-Universit?t zu Berlin

Philosophie

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.) - Das Studium wird nicht mit Lehramtsoption angeboten. Wenn Sie ein Lehramt anstreben, w?hlen Sie Philosophie/Ethik. Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudieng?nge an der HU"!

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (NC) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

Kombinationen

Philosophie kann studiert werden als:

Kernfach: 120 LP*; dazu w?hlen Sie ein Zweitfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption.

Zweitfach: 60 LP zu einem Kernfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption (nicht kombinierbar mit den Kernf?chern Biologie, Deaf Studies)

* Ein Leistungspunkt (LP) entspricht 25-30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zum Besuch sowie zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen.

Studienziele

Das Studium zielt darauf ab, grundlegende philosophische Methoden zu erlernen und sich anhand ausgew?hlter Schwerpunkte mit den zentralen Problemen der Philosophie vertraut zu machen. Am Ende des Studiums sollten die Studierenden zwar nicht alle Antworten, aber die wichtigsten Fragen der Theoretischen und der Praktischen Philosophie kennen. Darüber hinaus soll durch die Besch?ftigung mit zwei ausgew?hlten Schwerpunkten das intensive Bearbeiten philosophischer Probleme geübt werden. Zu den im Verlauf des Studiums zu erlernenden Arbeitstechniken z?hlen vor allem die Interpretation philosophischer Texte, das schlüssige Argumentieren, das Analysieren von Problemen, das Verfassen wissenschaftlicher Texte und die mündliche Pr?sentation des erworbenen Wissens. Der Erwerb berufsbezogener Schlüsselqualifikationen bildet ein weiteres Studienziel. Das Bachelor-Studium im Fach Philosophie ist nicht nur auf die akademische Laufbahn ausgerichtet, sondern soll auf T?tigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten.

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich detailliert am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden unter www.philosophie.hu-berlin.de/kvv. Die Modulbeschreibungen und weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 20/2014, die Erste ?nderung Nr. 27/2020?und die zweite ?nderung Nr. 56/2021. Auch eine Studienfachberatung steht Ihnen zur Verfügung (siehe unten).

Kernfach Philosophie (120 LP)

Pflichtbereich (80 LP)

Modul 01: Einführung in die Philosophie (6 LP)
Modul 02: Einführung in die Logik (5 LP)
Modul 03: Logik-Vertiefung (5 LP)
Modul 04: Schreiben und Argumentieren (5 LP)
Modul 05: Theoretische Philosophie (12 LP)
Modul 06: Praktische Philosophie (12 LP)
Modul 07: Wahlfrei, freie Wahl von Seminaren im Fach Philosophie (10 LP)
Modul 08: Wahlfrei II, freie Wahl von Seminaren im Fach Philosophie (5 LP)
Modul 09: Projektarbeit I (10 LP)
Bachelorarbeit und Verteidigung (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Es sind insgesamt 2 Module zu w?hlen:
Modul 10a: Theoretische Philosophie (10 LP)
Modul 10b: Praktische Philosophie (10 LP)
Modul 10c: Geschichte der Philosophie (10 LP)
Modul 10d: Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik (10 LP)
Modul 10e: Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie & Philosophie des Geistes (10 LP)
Modul 10f: Ethik, Metaethik und Handlungstheorie (10 LP)
Modul 10g: Politische Philosophie, Sozialphilosophie und Anthropologie (10 LP)

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module und 金贝棋牌 aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen - z.B. Career Center oder Sprachenzentrum - nach freier Wahl zu absolvieren (http://agnes.hu-berlin.de/).
Es gibt zus?tzlich die M?glichkeit, Leistungspunkte von maximal 10 LP durch Absolvieren eines Praktikums zu erwerben.

Zweitfach Philosophie (60 LP)

Modul 01: Einführung in die Philosophie (6 LP)
Modul 02: Einführung in die Logik (6 LP)
Modul 05: Theoretische Philosophie (12 LP)
Modul 06: Praktische Philosophie (12 LP)
Modul 07: Wahlfrei, freie Wahl von Seminaren im Fach Philosophie (10 LP)
Modul 11: Wahlfrei III, freie Wahl von Seminaren im Fach Philosophie (10 LP)
Modul 12: Projektarbeit II (5 LP)

Module des überfachlichen Wahlpflichtbereiches für andere Studieng?nge

Modul 02: Einführung in die Logik (5 LP)
Modul 03: Logik - Vertiefung (5 LP)
Modul 13: Wahlfrei überfachlich I (5 LP)
Modul 14: Wahlfrei überfachlich II (5 LP)

Master

Anschlie?end k?nnen Sie sich für das Masterstudium Philosophie (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 21/2014 bewerben). N?here Angaben zu den Masterstudieng?ngen an der HU finden Sie im Studienangebot (hu.berlin/master).

Was zeichnet das Studium des Fachs Philosophie an der HU aus?

Philosophie an der Humboldt-Universit?t hat eine gro?e Tradition. Hier lehrten etwa Fichte und Hegel. Heute geh?rt dieses Institut zu den gr??ten in Deutschland. Zurzeit lehren hier zehn Professoren und über zwanzig wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Schwerpunkte des Instituts liegen systematisch in der Philosophie des Geistes, Wissenschaftstheorie, Logik, Kulturphilosophie, Politischen Philosophie und Ethik, historisch in der Philosophie der Antike, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und des Deutschen Idealismus. Zahlreiche ausl?ndische Forscherinnen und Forscher, aber auch Studierende aus aller Welt beleben das Institut. Studierende werden nicht nur ?belehrt“, sondern nach M?glichkeit schon früh in den Lehr- und Forschungsbetrieb integriert.

Adressen

Philosophische Fakult?t, Institut für Philosophie: Unter den Linden 6, www.philosophie.hu-berlin.de
Studienfachberatung: siehe Webseite
Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Prüfungsausschuss, anrechnung-philosophie@hu-berlin.de
Bewerbung: www.hu-berlin.de/interessierte
Links zum Arbeitsmarkt: Studienführer Philosophie - Philosophie und Beruf (www.philos.de/Institutionen/PhilosophieJobs.html), Die Philosophie-Seiten (www.philo.de/Philosophie-Seiten/stellen.htm)

Stand: Mai 2022
zurück zum Studienangebot


金贝棋牌 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?